Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Landkreise Neuwied/Altenkirchen: Diedenhofen (SPD) unterstützt Kampf gegen Wohnungslosigkeit

Nicht nur in Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es Menschen ohne eigenen Wohnraum oder ohne Obdach auf der Straße - auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sind Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Wie auch in anderen Teilen Deutschlands, versuchen der Staat und wohltätige Organisationen zu helfen.

(Foto: Pixabay)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. In Deutschland waren zu Beginn des Jahres fast 440.000 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht - Tendenz steigend. Dazu kommen Menschen ohne Obdach, die nicht in der Statistik auftauchen, weil sie bei Bekannten unterkommen.

Auf den großen Handlungsbedarf bei diesem Thema macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam: "Wohnungslosigkeit hat viele Gesichter und unterschiedliche Ursachen. Deswegen braucht es die passenden Lösungsansätze, um Menschen auf dem Weg aus der Wohnungslosigkeit zu helfen. Und natürlich braucht es ebenso Maßnahmen zur Prävention, damit zukünftig niemand so einfach seine Wohnung verlieren kann. Das gehen wir mit dem Nationalen Aktionsplan gemeinsam an!"

Mithilfe des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit, den das SPD-geführte Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ins Leben gerufen hat, gibt es erstmals eine bundesweite Strategie zur Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit. Der Aktionsplan definiert den Weg, wie in Deutschland bis 2030 Wohnungslosigkeit überwunden werden kann. Dafür braucht es sowohl die Anstrengungen des Bundes als auch aller Bundesländer, denn klar ist, dass sich alle Ebenen mit mehr Engagement beteiligen müssen.

Die Konferenz bot eine Plattform für fundierte Diskussionen

Die SPD hatte zum Tag der Wohnungslosigkeit eine Konferenz zu diesem Thema organisiert.
Dabei wurde diskutiert, welche Schritte nun folgen müssen, um die Situation vor Ort konkret
zu verbessern. Etwa 220 von Obdachlosigkeit betroffene Menschen sowie Experten aus ganz Deutschland haben dazu mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie mit Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion diskutiert. Verstärkt wurden dabei die Gesundheitsversorgung von wohnungslosen Menschen und der Umgang mit betroffenen Menschen aus anderen EU- Staaten in den Blick genommen.



"Die Konferenz ist wichtig, um den praktischen Blick auf das Problem Wohnungslosigkeit
weiter zu schärfen. Ich bin meiner Fraktion sehr dankbar, dass sie diesen Schritt gegangen ist und den Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, eine Stimme gibt", resümiert Diedenhofen. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Rund um das Thema Schönheitsreparaturen bestehen in Mietverhältnissen viele Irrtümer und Unsicherheiten, ...

Goldener Oktober im Kulturwerk Wissen: Ein bunter Mix aus Musik, Comedy und Jubiläen

ANZEIGE. So bunt wie die Blätter an den Bäumen wird im Oktober das Programm im Wissener Kulturwerk. Kapverdische ...

Schornsteinfegermeister spendet 15 Laufräder an die kommunalen Kindertagesstätten in Wissen

Große Freude herrschte vergangene Woche in der Kindertagesstätte "Lummerland", als Schornsteinfegermeister ...

Wolfnachweis im Westerwald: Rüde des Leuscheider Rudels für Schaden an Damwild verantwortlich

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 31. Juli im Rahmen einer Schadensbegutachtung ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bietet neue Aktivierungsmöglichkeit für den KulturPass

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat ein innovatives Angebot für junge Menschen in der Region eingeführt. ...

Kreuzung in Wissen an der K 126 wegen Asphaltierungsarbeiten temporär gesperrt

Die Bauarbeiten an einer wichtigen Kreuzung an der K 126 gehen zügig voran. Eine Vollsperrung für Asphaltierungsarbeiten ...

Werbung