Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

"DemokratieTag 2024" an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz veranstaltet am 24. September einen "DemokratieTag". Als Satellitenveranstaltung des Bündnisses "Demokratie gewinnt!" zielt die Veranstaltung unter dem Motto "Aufstehen, rausgehen, Demokratie gestalten!" darauf ab, politische Bildung zu fördern und Möglichkeiten einer aktiven Mitgestaltung zu zeigen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Die am Vormittag für Schüler der neunten und zehnten Klassen stattfinden Workshops - unter anderem zu Themen wie Fake News, politischer Teilhabe und Künstlicher Intelligenz - sind praxisorientiert. In ihrer Funktion als Landtagsvizepräsidentin wird Kathrin Anklam-Trapp die Veranstaltung eröffnen. Sie verweist auf die Relevanz des Demokratie-Tags: "Das diesjährige Motto des Demokratie-Tags sollte für jeden Programm sein. Denn die Demokratie braucht jeden Einzelnen jeden Tag. Und dies ganz besonders in Zeiten, in denen sie unter Druck gesetzt wird. Demokratie braucht nicht nur das Wissen darüber, wie sie funktioniert. Sie braucht aktive Beteiligung und ihre Funktionsweise muss immer wieder eingeübt werden. Junge Menschen können sich dabei auf vielfältige Weise und auf vielen Ebenen einbringen, wie beispielsweise in der Schülervertretung der Schule, im Jugendparlament des Heimatortes, im Gemeinde-/Stadtrat oder bei gemeinnützigen Vereinen. Dieser Tag heute soll schließlich die Begeisterung für die Demokratie vermitteln und Menschen zeigen, was sie alles in der Demokratie gewinnen, aber in autoritären Regimen und mit Extremisten verlieren." Nach der Eröffnung folgt eine Keynote von Jalil Moradi zum Thema "Digitale Propaganda, Social Media, Online-Narrative islamistischer Akteure."

In der Mittagspause können die Ergebnisse der Workshops betrachtet und ergänzt werden. Anschließend findet eine Fishbowl-Diskussion zum Mitmachen statt. Die Diskutierenden, wie Carl-Bernhard von Heusinger vom Bindnis 90/Die Grünen, Henrik Lenzgen von "Mehr Demokratie", Michell Dittgen von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik sowie Jannis Graber, Referent für Strategische Steuerung Nachhaltigkeit in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, diskutieren mit den Schülern und dem Publikum über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten in unserer Demokratie.



Dr. Inka Engel von der Universität Koblenz, die Organisatorin der Veranstaltung, lädt alle interessierten Bürger ein, ab 10.25 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen und "sich gemeinsam für eine lebendige Demokratie zu engagieren", wie sie erklärt.

Schüler aus Schulen der Region können sich auch bereits zu den am Vormittag stattfindenden Workshops anmelden. Eine vorherige Anmeldung ist unter transfer@uni-koblenz.de oder 0261-2871850 bis 20. September obligatorisch. Weitere Informationen finden sich unter: www.uni-koblenz.de/de/transfer/demokratietag

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" in der Partnerschaft für Demokratie Koblenz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Weitere Artikel


Film- und Informationstag unter dem Motto "Älter werden in Würde" in Hachenburg

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Aus der Region für die Region: Erster Personalkongress in Koblenz

In Koblenz findet am 6. November der erste Personalkongress statt. nter dem Motto "Aus der Region für ...

Uni Koblenz: "Publikumslieblinge" der Nacht der Forschung ausgezeichnet

Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher über ihre persönlichen ...

Thomas Biegel aus Eppstein Blitzturniersieger beim Altenkirchener Schachturnier

Thomas Biegel siegte im Blitzschachturnier, das mithilfe des heimischen Schachvereins SKAK e. V. Altenkirchen ...

Schornsteinfegermeister spendet 15 Laufräder an die kommunalen Kindertagesstätten in Wissen

Große Freude herrschte vergangene Woche in der Kindertagesstätte "Lummerland", als Schornsteinfegermeister ...

Goldener Oktober im Kulturwerk Wissen: Ein bunter Mix aus Musik, Comedy und Jubiläen

ANZEIGE. So bunt wie die Blätter an den Bäumen wird im Oktober das Programm im Wissener Kulturwerk. Kapverdische ...

Werbung