Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Heizungsförderung für Unternehmen: Experten informieren beim Zukunftsforum

Die Wirtschaftsförderung Altenkirchen lädt zu einer Online-Veranstaltung ein: Am 18. September wird Dr. Carsten Rein über die neuen Fördermöglichkeiten für klimafreundliche Heizungsanlagen sprechen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Antragstellung für die neue Heizungsförderung ist seit Ende August auch für Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) möglich. Beim Einbau einer klimafreundlichen Heizungsanlage oder beim Anschluss an ein Wärme- oder Gebäudenetz sind Investitionszuschüsse von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erhältlich, für Wohn- wie auch Nichtwohngebäude. Die Antragsteller können die Grundförderung von 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten nutzen, plus fünf Prozent Effizienz-Bonus für besonders effiziente Wärmepumpen (also insgesamt bis zu 35 Prozent Förderung) oder einen Emissionsminderungszuschlag von pauschal 2.500 Euro für besonders effiziente Biomasse-Heizungen.

Die Wirtschaftsförderung bietet zu dem Thema eine Online-Veranstaltung aus der Reihe "Zukunftsforum" an. Am Mittwoch, 18. September, 10 bis 11 Uhr, wird Dr. Carsten Rein, Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Anlagen und Systeme von der Dr. Rein und Meyer GmbH aus Hachenburg die KfW-Förderprogramme (Zuschuss-Nummer 459 und Zuschuss-Nummer 522) vorstellen. Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung.



Eine Anmeldung ist bis Montag, 16. September, über die Website der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen www.wirtschaftsfoerderung-ak.de (Rubrik Aktuelles) möglich. Die Zugangsdaten werden am 17. September an die Teilnehmer verschickt. Für Fragen steht Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, zur Verfügung: lars.kober@kreis-ak.de oder Telefon: 02681-813901). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Jasmin Tabatabai und das David Klein-Quartett sind in Altenkirchen zu Gast

Jasmin Tabatabai und das David Klein-Quartett präsentieren am Samstag, 21. September um 20 Uhr ihr Jazz-Programm ...

Kinder brauchen Lebenschance: Musikalischer Vortragsabend zum Weltkindertag in Betzdorf

Im pastoralen Raum Betzdorf findet am 20. September ein musikalischer Vortragsabend statt: Das Duo Manzanar ...

Zeitreise ins sagenhafte Griechenland: Lesesommerabschluss mit Frank Schwieger in Hamm

Ein um sich schlagender Riesen-Eber, verführende Goldkugeln und eine willensstarke Frau: Am 7. September ...

Naturimpressionen: Julia Stoll präsentiert Tier- und Landschaftsgemälde in Altenkirchen

Das Mehrgenerationenhaus Altenkirchen lädt Kunstliebhaber und Naturfreunde ein. Die junge Künstlerin ...

Unbekannter Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet bei Hachenburg

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat am Donnerstag (12. September) einen Verkehrsunfall auf der ...

Uni Koblenz: "Publikumslieblinge" der Nacht der Forschung ausgezeichnet

Bei der Premiere der Nacht der Forschung der Universität Koblenz konnten die Besucher über ihre persönlichen ...

Werbung