Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Erfolgreicher Naturschutz in Ebertseifen bei Katzwinkel: Ein Vorbild seit 2007

Seit 2007 werden in Ebertseifen bei Katzwinkel und Umgebung Flächen angekauft und renaturiert. Wie es dazu kam und welche Erfolge bisher erzielt wurden, wird am 18. September im Rahmen eines Vortrags vorgestellt.

Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen in der Region (Foto: Rüdiger Schneider)

Katzwinkel. Erfahrene Biologen gründeten 2007 einen gemeinnützigen Verein, der seither für die Wiederansiedlung ehemals ansässiger Organismen aus der Tier- und Pflanzenwelt sorgt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Amphibien. Am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr stellen sie ihre Arbeit beim "Grünen Abend des Monats" im Old Bakery in Wissen vor. Sollte das Wetter nach dem Mittwoch mitspielen, wird an einem der darauffolgenden Tage ein Vor-Ort-Termin angeboten. Für eine ausreichende Bestuhlung bittet der Ortsverband Hamm-Wissen der Grünen um Anmeldungen an ov-hamm-wissen@gruene-ak.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Sanierungsarbeiten auf der K84 in Friesenhagen: Vollsperrung zu erwarten!

Pendler und Anwohner von Friesenhagen müssen sich auf Behinderungen einstellen: Ab Montag, 16. September, ...

22. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen: Bunte Drachen erobern den Himmel

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen ist ein beliebtes Ereignis für Drachenliebhaber ...

Ist die Versorgung in Altenkirchen gesichert? - Minister Hoch bleibt bei seiner Meinung

In der Sitzung des Gesundheitsausschusses des Landes (6. September) blieb der Gesundheitsminister auf ...

evm unterstützt Förderverein der Grundschule Friedewald mit 1.500 Euro

Der Förderverein der Grundschule Friedewald in der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf erhält eine großzügige ...

Überfall auf 46-jährige Frau in Freusburg: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Donnerstag (15. August) wurde eine 46-jährige Frau in Kirchen/Sieg, Ortsteil Freusburg, ...

Online-Abend zum Kinderschutz in Kitas: Gemeinsam gegen verletzendes Verhalten

Am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr laden der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP)und der ...

Werbung