Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach stellte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, er will montags und freitags vor Ort sein. Das Bürgerbüro soll Anlaufstelle für die Menschen im Wahlkreis 1 sein, aber auch den Organisationen der Union zur Verfügung stehen.

Das neue Bürgerbüro der CDU in Betzdorf liegt strategisch gut, gleich in der Nähe vom Kreisel und nur unweit zahlloser Parkplatzmöglichkeiten. MdL Michael Wäschenbach (rechts) hatte zur Einweihung eingeladen. Foto: anna

Betzdorf. Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach hat seine erste Plenarwoche in Mainz für den Wahlkreis 1 absolviert und nun für die Bürger vor Ort ein CDU Bürgerbüro eröffnet. In der Wilhelmstraße 5, unmittelbar am neuen Kreisel gleich neben der ökumenischen Stadtbücherei ist das neue Domizil für politische Dienstleistung zu finden. Das Bürgerbüro soll sowohl Anlaufstelle für alle Bürger des Wahlkreises 1, wie natürlich auch für alle Parteigruppierungen sein.

Ob nun Junge Union, Frauen-Union oder Senioren-Union, hier können alle vorsprechen und ihre Anliegen mitteilen. Das Büro ist mit einer Vollzeitstelle an 39 Stunden pro Woche geöffnet Michael Wäschenbach wird überwiegend montags und freitags vor Ort sein können, an den übrigen Wochentagen wird er in Mainz tätig sein. Wer mit dem Landtagsabgeordneten persönlich sprechen möchte, sollte möglichst einen Termin vereinbaren. Dies ist telefonisch unter 02741-936 5400, oder per Fax unter 02741-936 5401, oder per E-Mail unter info@michael.waeschenbach.de möglich.
Zum Mitarbeiterstab im neuen Bürgerbüro gehören Manuela Meyer, Andrea Birk und Tobias Gerhardus, zudem hat sich Wäschenbach noch Daniel Imhäuser als Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit ins Boot geholt. Neben der Funktion des Bürgerbüros sieht Wäschenbach die Anlaufstelle auch als Wahlkreisbüro für den Wahlkreis 1 und hat aus diesem Grunde nicht nur seinen Namen, sondern auch den des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel an der Scheibe anbringen lassen.



In zwei Sprechblasen am großen Schaufenster, werden die Bürger künftig sowohl die Karrikatur der Woche, wie auch die wichtigste Botschaft der Woche zu lesen bekommen. Ansonsten gewährt das große Fenster einen guten Einblick in das Büro, welches Wäschenbach bewusst offen hat gestalten lassen.
Zur kleinen feierlichen Eröffnung begrüßte er unter den Gästen den Landrat Michael Lieber, den Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, Dr. Josef Rosenbauer, Vertreterinnen der Frauen- und Senioren Union, sowie Bürgermeister und Ortsbürgermeister des Wahlkreises 1.
Besonders freue er sich über den Besuch der Jungen Union, so Wäschenbach. Die Jugend sei die Zukunft und liege ihm am Herzen, sie solle wissen, dass auch sie hier gerne gesehen werde. Der Jugend müsse man manchmal erst klar machen, wie weit der Wahlkreis 1 von Mainz entfernt liege und dass es umso wichtiger sei sich dort Gehör zu verschaffen.

Vier Wochen habe es gedauert, das Bürgerbüro herzurichten, so der Landtagsabgeordnete und es sei ihm wichtig gewesen, an verdiente CDU Männer in einer kleinen „Ahnengalerie“ zu erinnern. So schmücken Bilder von Paul Wingendorf, Heinz Neuhaus, Dr. Josef Rosenbauer und Erwin Rüddel das Büro. Ein weiterer wichtiger Gast war Pater Hans Günther Beßler, Missionar der Heiligen Familie aus dem Kloster Bruche, er segnete das Bürgerbüro im Rahmen einer kleinen Andacht ein. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Der 1. Weltkrieg ist Thema

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bietet einen Vortrag über die Zeit des 1. Weltkrieges in der ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Eine Expedition ins Feuerwehrhaus Katzwinkel machte die vierte Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel. ...

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

Ralph Meutsch Schulleiter der Don-Bosco-Realschule plus

Zum neuen Schulleiter der Herdorfer Don-Bosco-Realschule plus wurde Ralph Meutsch im Rahmen einer Feierstunde ...

Alexander Kuhlo ist neuer Kantor im Kirchenkreis

Alexander Kuhlo ist der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Anfang Februar trat ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Werbung