Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach stellte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, er will montags und freitags vor Ort sein. Das Bürgerbüro soll Anlaufstelle für die Menschen im Wahlkreis 1 sein, aber auch den Organisationen der Union zur Verfügung stehen.

Das neue Bürgerbüro der CDU in Betzdorf liegt strategisch gut, gleich in der Nähe vom Kreisel und nur unweit zahlloser Parkplatzmöglichkeiten. MdL Michael Wäschenbach (rechts) hatte zur Einweihung eingeladen. Foto: anna

Betzdorf. Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach hat seine erste Plenarwoche in Mainz für den Wahlkreis 1 absolviert und nun für die Bürger vor Ort ein CDU Bürgerbüro eröffnet. In der Wilhelmstraße 5, unmittelbar am neuen Kreisel gleich neben der ökumenischen Stadtbücherei ist das neue Domizil für politische Dienstleistung zu finden. Das Bürgerbüro soll sowohl Anlaufstelle für alle Bürger des Wahlkreises 1, wie natürlich auch für alle Parteigruppierungen sein.

Ob nun Junge Union, Frauen-Union oder Senioren-Union, hier können alle vorsprechen und ihre Anliegen mitteilen. Das Büro ist mit einer Vollzeitstelle an 39 Stunden pro Woche geöffnet Michael Wäschenbach wird überwiegend montags und freitags vor Ort sein können, an den übrigen Wochentagen wird er in Mainz tätig sein. Wer mit dem Landtagsabgeordneten persönlich sprechen möchte, sollte möglichst einen Termin vereinbaren. Dies ist telefonisch unter 02741-936 5400, oder per Fax unter 02741-936 5401, oder per E-Mail unter info@michael.waeschenbach.de möglich.
Zum Mitarbeiterstab im neuen Bürgerbüro gehören Manuela Meyer, Andrea Birk und Tobias Gerhardus, zudem hat sich Wäschenbach noch Daniel Imhäuser als Wissenschaftlichen Mitarbeiter mit ins Boot geholt. Neben der Funktion des Bürgerbüros sieht Wäschenbach die Anlaufstelle auch als Wahlkreisbüro für den Wahlkreis 1 und hat aus diesem Grunde nicht nur seinen Namen, sondern auch den des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel an der Scheibe anbringen lassen.



In zwei Sprechblasen am großen Schaufenster, werden die Bürger künftig sowohl die Karrikatur der Woche, wie auch die wichtigste Botschaft der Woche zu lesen bekommen. Ansonsten gewährt das große Fenster einen guten Einblick in das Büro, welches Wäschenbach bewusst offen hat gestalten lassen.
Zur kleinen feierlichen Eröffnung begrüßte er unter den Gästen den Landrat Michael Lieber, den Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, Dr. Josef Rosenbauer, Vertreterinnen der Frauen- und Senioren Union, sowie Bürgermeister und Ortsbürgermeister des Wahlkreises 1.
Besonders freue er sich über den Besuch der Jungen Union, so Wäschenbach. Die Jugend sei die Zukunft und liege ihm am Herzen, sie solle wissen, dass auch sie hier gerne gesehen werde. Der Jugend müsse man manchmal erst klar machen, wie weit der Wahlkreis 1 von Mainz entfernt liege und dass es umso wichtiger sei sich dort Gehör zu verschaffen.

Vier Wochen habe es gedauert, das Bürgerbüro herzurichten, so der Landtagsabgeordnete und es sei ihm wichtig gewesen, an verdiente CDU Männer in einer kleinen „Ahnengalerie“ zu erinnern. So schmücken Bilder von Paul Wingendorf, Heinz Neuhaus, Dr. Josef Rosenbauer und Erwin Rüddel das Büro. Ein weiterer wichtiger Gast war Pater Hans Günther Beßler, Missionar der Heiligen Familie aus dem Kloster Bruche, er segnete das Bürgerbüro im Rahmen einer kleinen Andacht ein. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

Kunstwanderung durch Altenkirchen

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule und dem Haus Felsenkeller in Altenkirchen - "Vielfalt ...

Institut "TIME" möchte bekannter werden

Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen auf Einladung ...

Ralph Meutsch Schulleiter der Don-Bosco-Realschule plus

Zum neuen Schulleiter der Herdorfer Don-Bosco-Realschule plus wurde Ralph Meutsch im Rahmen einer Feierstunde ...

Alexander Kuhlo ist neuer Kantor im Kirchenkreis

Alexander Kuhlo ist der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Anfang Februar trat ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Werbung