Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) lockte hunderte von Besuchern an. Die Veranstaltung, die den Fokus auf regionale Produkte und Direktvermarktung legt, kann als voller Erfolg bezeichnet werden.

V.l.: Daniel Klein (Beigeordneter Ortsgemeinde Neustadt /Wied), Jörg Hohenadl,
(Projektleiter Naturgenuss), Alexandra und Arne Senck (Honigmanufaktur Senck), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark RheinWesterwald), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Michael Christ (Bürgermeister Verbandsgemeinde Asbach). (Foto: Nadja Siemens)

Neustadt(Wied)/Region. Im Kreis Neuwied wurde der 3. Regionalmarkt der Weserwälder Naturgenuss-Regionalinitiative gut besucht. Rund 30 Aussteller, darunter zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, Gastronomen, Manufakturen und regionale Institutionen wie die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder", der "Naturpark Rhein-Westerwald", der "Wällermarkt" und die Verbandsgemeinde Asbach, präsentierten ihre Produkte unter dem Dach des Naturgenusses. Bei angenehmem Spätsommerwetter hatten die Besucher die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren und einzukaufen.

Wertschätzung regionaler Produkte
Zur Eröffnung begrüßten Achim Hallerbach, Landrat von Neuwied, und Jörg Hohenadl, Projektleiter von Naturgenuss, Gäste und Aussteller. "Diese regionale Leistungsschau in Sachen Regionalgenuss ist bereits eine feste Größe im Westerwald", betonte Hallerbach. Er wies darauf hin, dass der Markt dazu beiträgt, die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gleichzeitig die Wertschätzung für die Produkte und ihre Erzeuger zu fördern. Hohenadl unterstrich, dass die Vielfalt der Angebote das Genusspotenzial des Westerwaldes zeigt und sich die Region nicht gegenüber anderen in Rheinland-Pfalz zu verstecken braucht.



Genussregion Westerwald
Das Angebot reichte von Schäfereien, Käsereien, Ölmühlen und Imkereien über Safthersteller, Brotbäcker, Rindfleischerzeuger, Kartoffelanbauer bis hin zu Destillateuren, Feinkostmanufakturen und Speiseeisproduzenten. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Gerichte wie Lammfleischeintopf aus Windhagen-Hohn, Burger mit Bio-Angusrind aus Kaffroth und herbstliche Kürbissuppe aus Hausen. Bei schönem Wetter wurde der vergangene Sonntag so zu einem echten Genusstag für Jung und Alt. Dies zeigte einmal mehr, dass der Westerwald und das Rheintal sich zurecht als Genussregion bezeichnen dürfen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


CDU Wisserland legt kommunalpolitische Themenschwerpunkte fest

Nach der Kommunalwahl hat die CDU Wisserland ihre politischen Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Tennis Sommer Camp des TC Glück Auf Brachbach e.V.

Das zweite Sommer Camp für Kinder und Jugendliche wurde durch den Tennis Club TC Glück auf Brachbach ...

Husqvarna Pedelec in Herdorf gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

Ein Pedelec der Marke Husqvarna wurde am Freitag (13. September) in Herdorf gestohlen. Die Polizeidirektion ...

Unbekannte entwenden Kennzeichen von Anhänger in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein amtliches Kennzeichenschild ...

Drogen und Alkohol: Polizei stoppt Fahrer in Wallmenroth, Kirchen und Niederfischbach

Die Polizei hat bei Verkehrskontrollen am Freitag (13. September) in Wallmenroth, Kirchen (Sieg) und ...

Werbung