Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2024    

Diedenhofen setzt sich für Förderung "Altersgerecht Umbauen" ein

Im Landkreis Neuwied und Altenkirchen setzt sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) vehement für die Fortführung des Förderprogramms "Altersgerecht Umbauen" ein. Dieses Programm unterstützt Menschen mit körperlichen Einschränkungen beim barrierefreien Umbau ihrer Wohnungen und Häuser.

(Foto: Pixabay)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Sie gilt als ein Erfolgsprogramm: die Förderung "Altersgerecht Umbauen”. Der Bund unterstützt mithilfe dieses Programms Menschen mit körperlichen Einschränkungen finanziell beim barrierefreien Umbau der eigenen vier Wänden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt.

Er betont: "Unsere Gesellschaft altert. Das hat auf viele Lebensbereiche Auswirkungen - natürlich auch aufs Wohnen. Körperliche Einschränkungen gehören für viele ältere Menschen zur Lebensrealität. Mit der Förderung "Altersgerecht Umbauen" unterstützen wir mit Zuschüssen dabei, dass Menschen ihr Zuhause barrierefrei umbauen können. Eine sehr sinnvolle Förderung, die es Menschen im Alter ermöglicht, selbstbestimmt zu leben.”

Mit dem Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" und seinem Vorläuferprogramm
wurden seit 2009 über 360.000 Wohneinheiten umgebaut. Zu den typischen Modernisierungsmaßnahmen zählen der Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen oder der Einbau von Aufzügen.



Für Diedenhofen, der Mitglied im Bauausschuss des Deutschen Bundestages ist, müssen politische Vorhaben immer zur Lebensrealität vor Ort passen. Dafür sei nicht nur die Förderung "Altersgerecht Umbauen” ein gutes Beispiel. Auch mit anderen Förderungen aus dem Bau- und Wohnbereich unterstütze man ganz konkret in Regionen wie den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied und helfe außerdem dabei, Leerstand zu vermeiden und Städte wiederzubeleben.

Erst kürzlich hatte Diedenhofen auf die neue Förderung "Jung kauft Alt” aufmerksam gemacht. Mithilfe dieser unterstützt der Bund Familien bei der Sanierung von älteren Häusern und hilft so dabei, sich den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen. Diedenhofen: "Ich bin der Ansicht, dass alle Generationen in unserem Land gut leben sollten. Und dabei spielt das Wohnen eine zentrale Rolle. Mit gezielten Förderungen unterstützen wir dabei, dass Wohnen wieder bezahlbarer wird.” Mehr Informationen zu Förderungen aus dem Bau- und Wohnbereich finden sich auf der Internetseite des Bundesbauministeriums. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Nacht der Technik: Cryotherm demonstriert Innovationen in der Kryotechnik

ANZEIGE | Die Cryotherm GmbH aus Kirchen ist seit 60 Jahren ein Pionier auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik ...

Schießclub 1959 Oberasdorf e.V. feiert mit Oktoberfest und krönt den Jedermann-König

Am Samstag (14. September) kam der Schießclub 1959 Oberasdorf e.V. aus Niederfischbach mit befreundeten ...

TC-Druidenstein organisiert Hobbyturnier im Zeichen des Tennissports in Kirchen

Der Tennis Club Druidenstein in Kirchen-Herkersdorf richtete am Samstag (14. September) ein Hobbyturnier ...

DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Tennis Sommer Camp des TC Glück Auf Brachbach e.V.

Das zweite Sommer Camp für Kinder und Jugendliche wurde durch den Tennis Club TC Glück auf Brachbach ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Werbung