Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Eine Expedition ins Feuerwehrhaus Katzwinkel machte die vierte Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel. Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernten die Kinder das richtige Absetzen eines Notrufes aber auch die Freiwillige Feuerwehr als Institution kennen.

Die Grundschüler besuchten in Katzwinkel die Freiwillige Feuerwehr.

Katzwinkel. Einen Besuch statteten jetzt 26 Schüler und Schülerinnen der Barbara-Grundschule in Katzwinkel der örtlichen Feuerwehr ab. Im Rahmen der Brandschutzerziehung besuchte, wie bereits in den vergangenen Jahren, die
vierte Klasse die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel.
VG-Jugendfeuerwehrwart Volker Hain begrüßte zum Unterricht und lud zur "Expedition" durch das Feuerwehrhaus ein. Ausgelassen ging es zu, als die Jungen und Mädchen zu einer Erkundungstour durch das Gerätehaus aufbrachen. Hier warteten interessante Gerätschaften und Uniformen darauf, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden.
So erfuhren die ABC-Schützen im praktischen Teil, der vom stellv. Jugendwart der örtlichen Jugendfeuerwehr, Philipp Sadowski, unterrichtet wurde, wie man fachgerecht ein verunglücktes Fahrzeug mittels technischem Gerät anhebt.
Neben dem Funken mit Handfunkgeräten erfuhren die Kinder durch Janine Höfer aus erster Hand alles Grundlegende und Interessante rund um die technischen Geräte und übten das Transportieren auf einer Trage.
Parallel zum praktischen Teil wurde im Schulungsraum Versuche gezeigt und der richtige Umgang mit Zündquellen. Dabei erfuhren die Schüler/innen viele Details über die Feuerwehr als Institution, aber auch das richtige Verhalten im Falle eines Brandes sowie das Absetzten eines Notrufes.
Den Verantwortlichen der Feuerwehr, allesamt Ausbilder der Jugendfeuerwehr Katzwinkel, fiel auf, das schon viele grundlegende Dinge rund um die Feuerwehr und dem richtigen Verhalten im Brandfall im Schulunterricht übermittelt wurde, und die Kinder sehr viel wussten.
Nach dem Erinnerungsfoto und der Verleihung einer Urkunde wurden die Schüler und
Schülerinnen wieder wohlbehalten mit den Feuerwehrfahrzeugen in die benachbarte Schule gebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

Kunstwanderung durch Altenkirchen

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule und dem Haus Felsenkeller in Altenkirchen - "Vielfalt ...

"Fit in die Lehre" startet wieder

Konkrete Hilfe für Schulen und Unternehmen im Kreis Altenkirchen bietet die IHK mit dem Ausbildungsprogramm ...

Der 1. Weltkrieg ist Thema

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bietet einen Vortrag über die Zeit des 1. Weltkrieges in der ...

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach ...

Ralph Meutsch Schulleiter der Don-Bosco-Realschule plus

Zum neuen Schulleiter der Herdorfer Don-Bosco-Realschule plus wurde Ralph Meutsch im Rahmen einer Feierstunde ...

Werbung