Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Germanistenverbandes veranstaltet den Wettbewerb. Schirmherrin ist Bildungsministerin Doris Ahnen.


Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz
startet zum ersten Mal
Kreis Neuwied/Altenkirchen/Westerwald. Inwiefern bildete das pfälzische KZ Osthofen für Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz" die historische Vorlage? Wie prägte Clemens Brentano die weltbekannte Rheinromantik? Welche Rolle spielt der Dialekt in der Film-Trilogie "Heimat" von Edgar Reitz?

Diese und ähnliche Fragen können Themen im "Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sein, den der Landesverband Rheinland-Pfalz des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, 2012 veranstaltet. Zielsetzung ist die Zuwendung von Schüler/innen zu den kulturellen Traditionen in Rheinland-Pfalz im literarischen und sprachlichen Bereich.

Teilnehmen können Teams/Gruppen aus mindestens zwei Schüler/innen ab Klasse 9 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgabe besteht darin, Projekte – wie Dokumentationen von Ausstellungen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten – zu erarbeiten, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Der Themenfindung und Recherchefreudigkeit der Teilnehmer/innen im regionalen oder lokalen Umfeld sind keine Grenzen gesetzt. Auch sprachliche Untersuchungen sind denkbar.
Geeignet sind Projekte – wie Ausstellungsdokumentationen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten –, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen rheinland-pfälzischen Regionen auseinandersetzen. Eine Begleitung des Projekts durch eine Lehrkraft ist möglich. Fachübergreifende Aspekte sind vorstellbar, jedoch muss bei Themenwahl und methodischer Ausgestaltung ein klarer Bezug zum Fach Deutsch gegeben sein. Eine Projektbeschreibung im Umfang von einer DIN-A4-Seite soll Inhalt und methodisches Vorgehen knapp begründen.



Eine Expertenjury, der unter anderem die Chefredakteure der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen „Trierischer Volksfreund“, „Rheinpfalz“ und „Rhein-Zeitung“ angehören, wählt die Siegerteams aus. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Geldpreise von 750, 500, 350 und zweimal je 250 Euro sowie Buchpreise im Wert von 150 Euro.

Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Dezember 2012 in Koblenz in Anwesenheit der Schirmherrin statt.

Bewerbungsmaterialien sind einzureichen beim:
Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz -, Landesgeschäftsstelle, Ebernhahner Straße 20, 56428 Dernbach.
Kontakt: Fachverband-Deutsch-RLP(at)t-online.de
Flyer: Literaturwettbewerb_RLP
Homepage: http://www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kunstwanderung durch Altenkirchen

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule und dem Haus Felsenkeller in Altenkirchen - "Vielfalt ...

Institut "TIME" möchte bekannter werden

Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen auf Einladung ...

FDP will um Wiedereinzug in den Landtag kämpfen

"Darum brauchen wir die liberale Partei!" – unter diesem Motto begrüßte der FDP-Kreisvorsitzende Dr. ...

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach ...

Ralph Meutsch Schulleiter der Don-Bosco-Realschule plus

Zum neuen Schulleiter der Herdorfer Don-Bosco-Realschule plus wurde Ralph Meutsch im Rahmen einer Feierstunde ...

Alexander Kuhlo ist neuer Kantor im Kirchenkreis

Alexander Kuhlo ist der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Anfang Februar trat ...

Werbung