Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Germanistenverbandes veranstaltet den Wettbewerb. Schirmherrin ist Bildungsministerin Doris Ahnen.


Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz
startet zum ersten Mal
Kreis Neuwied/Altenkirchen/Westerwald. Inwiefern bildete das pfälzische KZ Osthofen für Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz" die historische Vorlage? Wie prägte Clemens Brentano die weltbekannte Rheinromantik? Welche Rolle spielt der Dialekt in der Film-Trilogie "Heimat" von Edgar Reitz?

Diese und ähnliche Fragen können Themen im "Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz" sein, den der Landesverband Rheinland-Pfalz des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, 2012 veranstaltet. Zielsetzung ist die Zuwendung von Schüler/innen zu den kulturellen Traditionen in Rheinland-Pfalz im literarischen und sprachlichen Bereich.

Teilnehmen können Teams/Gruppen aus mindestens zwei Schüler/innen ab Klasse 9 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgabe besteht darin, Projekte – wie Dokumentationen von Ausstellungen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten – zu erarbeiten, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Der Themenfindung und Recherchefreudigkeit der Teilnehmer/innen im regionalen oder lokalen Umfeld sind keine Grenzen gesetzt. Auch sprachliche Untersuchungen sind denkbar.
Geeignet sind Projekte – wie Ausstellungsdokumentationen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten –, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen rheinland-pfälzischen Regionen auseinandersetzen. Eine Begleitung des Projekts durch eine Lehrkraft ist möglich. Fachübergreifende Aspekte sind vorstellbar, jedoch muss bei Themenwahl und methodischer Ausgestaltung ein klarer Bezug zum Fach Deutsch gegeben sein. Eine Projektbeschreibung im Umfang von einer DIN-A4-Seite soll Inhalt und methodisches Vorgehen knapp begründen.



Eine Expertenjury, der unter anderem die Chefredakteure der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen „Trierischer Volksfreund“, „Rheinpfalz“ und „Rhein-Zeitung“ angehören, wählt die Siegerteams aus. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Geldpreise von 750, 500, 350 und zweimal je 250 Euro sowie Buchpreise im Wert von 150 Euro.

Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Dezember 2012 in Koblenz in Anwesenheit der Schirmherrin statt.

Bewerbungsmaterialien sind einzureichen beim:
Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz -, Landesgeschäftsstelle, Ebernhahner Straße 20, 56428 Dernbach.
Kontakt: Fachverband-Deutsch-RLP(at)t-online.de
Flyer: Literaturwettbewerb_RLP
Homepage: http://www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kunstwanderung durch Altenkirchen

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule und dem Haus Felsenkeller in Altenkirchen - "Vielfalt ...

"Fit in die Lehre" startet wieder

Konkrete Hilfe für Schulen und Unternehmen im Kreis Altenkirchen bietet die IHK mit dem Ausbildungsprogramm ...

Institut "TIME" möchte bekannter werden

Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte das Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen auf Einladung ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Eine Expedition ins Feuerwehrhaus Katzwinkel machte die vierte Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel. ...

Der 1. Weltkrieg ist Thema

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen bietet einen Vortrag über die Zeit des 1. Weltkrieges in der ...

Neues Bürgerbüro der CDU in Betzdorf

Mit einer Einweihungsfeier wurde das neue CDU-Bürgerbüro in Betzdorf eröffnet. MDL Michael Wäschenbach ...

Werbung