Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

60 Jahre nach Schließung: Grube Eupel erwacht im Museum zu neuem Leben

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen eröffent am 29. September eine besondere Sonderausstellung zur Geschichte der Grube Eupel in Niederhövels. Besucher erwartet eine Reise durch die Welt der Mineralien und historische Filmaufnahmen, die den Arbeitsalltag unter Tage dokumentieren.

Thomas Düber und Museumsleiter Achim Heinz beim Aufbau der Ausstellung (Foto: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen)

Herdorf/Niederhövels. Die 2500-jährige Geschichte des Bergbaus in der Region ging Anfang der 1960er Jahre dem Ende entgegen. Der Strukturwandel machte auch vor der damals wohl modernsten Grube nicht halt. Am 22. Februar 1964 wurde auf Grube Eupel in Niederhövels die letzte Schicht verfahren. Was auch weiterhin viele Menschen verzaubert, sind die Mineralen der Grube. Einst wurde hier ein Raum mit Bergkristallen aufgeschlossen. Zeitzeugen berichteten, dass gestandene Bergleute beim Anblick dieses Naturwunders Tränen in den Augen hatten. Die Mineralienexperten Thomas Düber (Herdorf) und Eberhard Klein (Wuppertal) haben die schönsten Schaustufen der Grube Eupel und ihrer Verbundanlagen für die Ausstellung zusammengetragen. Namhafte Sammler vertrauten ihnen ihre besten Stücke an. Ergänzt wird die Ausstellung mit seltenen Bildern und Exponaten.

Unwiederbringliche Filmaufnahmen
Wenige Monate vor der Schließung konnte der Fotograph Horst Huppert den Arbeitsablauf des Grubenbetriebes in bewegten Bildern festhalten. Seinen Film stellte er dem Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen zur Verfügung, wo er nun im Rahmen der Sonderausstellung exklusiv zu sehen ist. Die damalige Welt unter Tage wird wieder lebendig. Noch heute werden einige der Bergleute erkannt.



Ab 29.September ist die Ausstellung "Eupel - Mineralien und mehr" bis 27.Oktober jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth zu sehen. "Zur Eröffnung am 29. September stehen ab 14 Uhr auch Ausstellungsgestalter zur Verfügung, erklärt Museumsleiter Achim Heinz. "Führungen durch die Ausstellung können telefonisch - auch an anderen Tagen - mit dem Bergbaumuseum unter 02744-6389 vereinbart werden." Auch bei der Mineralienbörse am 17. November wird die Ausstellung im Bergbaumuseum zu sehen sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kostenlose Infoabende zum Thema intelligentes Energiemanagement

ANZEIGE | Enerix Westerwald-Bonn lädt nach der Sommerpause wieder zu kostenlosen Infoabenden ein. Die ...

Wäll-Air Openair-Konzert in Fluterschen begeistert für den guten Zweck

Am 31. August 2024 verwandelte sich der Festplatz in Fluterschen beim Wäll-Air Openair-Konzert in eine ...

Westerwälder Rezepte: Jägerschnitzel mit frischen Champignons

Jägerschnitzel sind so beliebt, dass sie auf fast keiner Speisekarte fehlen. Sie sind leicht zuzubereiten. ...

Klavierkonzert der Extraklasse in Hamm: Meisterwerke aus Romantik und Impressionismus

Klassikliebhaber erwartet in Hamm am Samstag, 12. Oktober, ein besonderes Highlight. Der renommierte ...

Patientenveranstaltung in Kirchen: Leben mit Parkinson - Probleme im Alltag

Unter dem Titel "Leben mit Parkinson - Probleme im Alltag" wird der Chefarzt der Geriatrie, Herr Sinan-Sebastian ...

Living-Room-Konzert im "nahdran": Dave de Bourg bringt Zuversicht nach Betzdorf

Im "nahdran" in Betzdorf findet am 28. September das dritte Living-Room-Konzert statt. Der bekannte Liedermacher ...

Werbung