Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Fairtrade im Fokus beim Stiftungsfest in Altenkirchen

Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das am Dienstag (17. September) in Altenkirchen stattfand, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Fairtrade

Michael Klein verabschiedet Paul Seifen aus dem Stiftungsrat (Fotos: Erhard Waßmuth, Kirchenkreis)

Altenkirchen. Dr. Hans-Georg Hansen aus Andernach, Referent für Fairtrade Deutschland, gab den rund 60 Interessierten im Theodor-Maas-Haus fundierte Einblicke in Grundlagen, Prinzipien und Arbeitsweise des Fairen Handels. "In meinen Augen ist der Faire Handel eine der wichtigsten Säulen einer glaubwürdigen Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe", so der Richter außer Dienst, der sich freute, in der Fairtrade-Stadt Altenkirchen im Rahmen der Fairen Woche 2024 seine Einsichten weiterzugeben.

Der Vorsitzende der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrer und Professor Michael Klein, der durch den Abend führte, hatte zudem die Aufgabe, das Stiftungsratsmitglied Paul Seifen aus Flammersfeld zu verabschieden, der aus Altersgründen ausscheidet. Seifen war als ehemaliger Verwaltungsamtsleiter des Kirchenkreises federführend für die Finanzen der Stiftung verantwortlich und wurde unlängst mit der Landesverdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein umfassendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.



Ina Löhr, die stellvertretende Vorsitzende der Kirchenkreis-Stiftung, moderierte die Vorstellung von elf ganz unterschiedlichen Projekten, die insgesamt mit einem Volumen von 3.500 Euro gefördert wurden. Darunter waren etwa ein Inklusionsparcours des Diakonischen Werkes, neue Medien für die Bücherei in Altenkirchen, ein Keyboard für die Kirchengemeinde Almersbach oder auch die Ausstattung eines Kuschelraums der Evangelischen Kindertagesstätte in Kirchen.

Über die Stiftung
Die unselbstständige kirchliche Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde 2009 gegründet. Zweck der Stiftung ist die materielle und ideelle Unterstützung der kirchlich-diakonischen Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und seiner Kirchengemeinden. Dabei wird der Stiftungszweck durch die Unterstützung der Verkündigung, Seelsorge und Diakonie und hier insbesondere durch die Unterstützung der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren verwirklicht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Unfallflucht in Herdorf: Schwarzer Kleinwagen hinterlässt Scherben

In der Hellertalstraße in Herdorf kam es am Mittwochabend (18. September) zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Radlader in Weitefeld gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht vom 17. auf den 18. September 2024 wurde in Weitefeld ein Radlader entwendet. Die Täter ...

CERN@70: Uni Siegen lädt zum Jubiläum des Genfer Forschungslabors ein

Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN in Genf feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Mitgliederversammlungen der AWO-Betreuungsvereine: Erfolgreiches Jahr und Ehrungen

Am Mittwoch (11. September) fanden die Mitgliederversammlungen der Betreuungsvereine der AWO im Landkreis ...

Innovationen im Stahlbau hautnah erleben: Stahlbauhoch³ GmbH auf der Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen

ANZEIGE | Die Stahlbauhoch³ GmbH aus Hövels öffnet am 27. September 2024 ihre Türen zur "Nacht der Technik" ...

Werbung