Werbung

Nachricht vom 17.09.2024    

Goldmünzen verkaufen – Wie geht's richtig?

RATGEBER | Am 17. Juli 2024 erreichte der Goldpreis mit 2.470 Dollar je Unze einen neuen Höchststand. Verständlich, dass viele in Zeiten solcher Rekordpreise mit dem Gedanken spielen, ihre Goldmünzen zu verkaufen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie der Verkauf gelingt und geben Tipps zu möglichen Anlaufstellen, zum Vorgehen sowie zur Besteuerung.

KI generiertes Bild

Wann ist der richtige Verkaufszeitpunkt?
Was zunächst paradox erscheinen mag, wird von vielen Finanzexperten empfohlen: Bei Inflation investieren und von Renditen profitieren, um seine Ersparnisse vor einem Wertverlust zu schützen. Doch wann ist der passende Zeitpunkt, Anlagemünzen wie den Krügerrand, den American Eagle und den Maple Leaf oder Umlaufmünzen aus dem deutschen Kaiserreich oder der Schweizer Vreneli wieder zu veräußern?

Ein guter Moment lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass der aktuelle Goldpreis möglichst hoch ist. Gleichzeitig sollte die Nachfrage hoch sein, was in der Regel eher bei einem niedrigen als bei einem hohen Zinsniveau der Fall ist. Und auch die persönliche Situation entscheidet darüber, wann der rechte Zeitpunkt zum Verkauf seiner Goldmünzen gekommen ist.

Wie viel ist meine Goldmünze wert?
Der Wert einer Goldmünze richtet sich prinzipiell nach ihrem Goldgehalt. Je höher der Feingehalt, umso mehr ist die Goldmünze wert. Bei Anlagemünzen ist der Feingehalt auf die Münze geprägt, in anderen Fällen kann der Feingehalt mittels Röntgenfluoresenzanalyse bestimmt werden. Je nach Art der Goldmünze muss zwischen dem Material- und dem Sammlerwert unterschieden werden. Während sich der Materialwert nach dem aktuellen Goldpreis richtet, hängt der Sammlerwert von Faktoren wie Seltenheit, Zustand, historische Bedeutung und ästhetischem Reiz ab. Neben dem Feingehalt kommt es bei der Wertermittlung auch auf das Gewicht der Goldmünze an.

Wo und wie kann ich meine Goldmünzen verkaufen?
Goldmünzen können entweder über einen Privatverkauf veräußert oder an niedergelassene Goldhändler verkauft werden. Gute Preise erzielt man über seriöse Händler wie die nachfolgenden Anlaufstellen.

Scheideanstalt: Eine gute Anlaufstelle zum Münzen verkaufen in Dortmund und anderen Großstädten sind sogenannte Scheideanstalten. Hier werden Metalle zu reiner Form verarbeitet, weshalb der Zustand der Goldmünzen meist keine große Rolle spielt.

Banken: Bei Banken lassen sich Goldmünzen nicht nur kaufen sondern auch verkaufen.

Edelmetallhändler: Immer über die Bewertungen eines Edelmetallhändlers informieren bevor man sich an diesen wendet. Ebenso wichtig ist eine entsprechende Zertifizierung.

Juweliere: Auch wenn Schmuckgeschäfte eher Goldschmuck bevorzugen, kaufen einige auch Goldmünzen an.

Goldmünzen können bei seriösen Anlaufstellen auch online verkauft werden:

1. Anbieter aussuchen
2. Versandtasche anfordern
3. Vor Ort wird die Goldmünze überprüft und ihr Wert ermittelt
4. Ist man einverstanden, wird ein Kaufvertrag geschlossen und das Geld überwiesen – andernfalls werden die Münzen wieder zurückgesendet

Wie sieht es beim Goldmünzen-Verkauf mit den Steuern aus?
Werden Gewinne aus dem Verkauf physischer Edelmetalle erzielt, sind diese steuerfrei, sofern sie über ein Jahr gehalten wurden. Der Goldmünzen-Verkauf muss in diesem Fall nicht beim Finanzamt gemeldet werden. Bei einem kürzeren Zeitraum ist man jedoch verpflichtet, die Gewinne aus dem Verkauf bei der Einkommensteuererklärung anzugeben. Dafür wird die Anlage SO (Sonstige Einkünfte) genutzt. Relevant werden Gewinne aus dem Münzverkauf allerdings erst bei mehr als 600 Euro innerhalb eines Jahres. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Unfallflucht in Herdorf: Schwarzer Kleinwagen hinterlässt Scherben

In der Hellertalstraße in Herdorf kam es am Mittwochabend (18. September) zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Radlader in Weitefeld gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht vom 17. auf den 18. September 2024 wurde in Weitefeld ein Radlader entwendet. Die Täter ...

Fairtrade im Fokus beim Stiftungsfest in Altenkirchen

Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das am Dienstag (17. September) ...

CERN@70: Uni Siegen lädt zum Jubiläum des Genfer Forschungslabors ein

Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN in Genf feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Mitgliederversammlungen der AWO-Betreuungsvereine: Erfolgreiches Jahr und Ehrungen

Am Mittwoch (11. September) fanden die Mitgliederversammlungen der Betreuungsvereine der AWO im Landkreis ...

Werbung