Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Spatenstich für Glasfaserausbau in Betzdorf

Der Startschuss für den Glasfaserausbau in Betzdorf ist gefallen. Doch bevor sich die Bürger über schnelles Internet freuen können, das künftig Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde ermöglicht, müssen rund 4.980 Hausanschlüsse auf knapp 91 Kilometern Tiefbautrasse verlegt werden.

Freuen sich über den Ausbau in Betzdorf: (v.l.) Colin Ulmer (Westnetz), Miroslav Broser & Heiko Grebe (Westconnect), Michael Becher (Wirtschaftsförderung, VG Betzdorf), Peter Imhäuser (Westenergie), VG-Bürgermeister Joachim Brenner, Lambrinos Asmaci (Fachbereich Bauen, VG Betzdorf) und Stadtbürgermeister Johannes Behner sowie Vertreter von BTS Leinberger. (Foto: Westnetz/Victoria Baumann)

Betzdorf. Der eigenwirtschaftliche Ausbau des Glasfasernetzes in Betzdorf hat begonnen. Erste Tiefbauarbeiten finden in der Robert-Götz-Straße und Eisenbahnstraße statt. Anschließend werden die Bereiche Molzberg, Struthof und der Kern von Betzdorf erschlossen, bevor es weiter nach Wallmenroth, Scheuerfeld und Alsdorf sowie Grünebach geht, sofern die Ausbauquote erreicht wird. Insgesamt umfasst das Ausbaugebiet ohne Grünebach etwa 4.980 Hausanschlüsse auf knapp 91 Kilometern Tiefbautrasse.

Unmittelbar vor den Arbeiten in den einzelnen Straßenzügen informiert die Westnetz GmbH, eine Tochtergesellschaft der Westenergie AG, die im Auftrag der Westconnect GmbH die Glasfaserleitungen bis in die jeweiligen Häuser verlegt, die Anwohnenden über Partnerunternehmen. Für die Nutzung des Glasfasernetzes ist nach dem baulichen Anschluss ein Produktvertrag notwendig. Peter Imhäuser, Kommunalmanager bei Westenergie, betont: "Mit diesem Projekt legen wir den Grundstein für eine sichere und moderne Digitalisierung in Betzdorf."

Nachdem die Leerrohre verlegt sind, beginnt das Einblasen der Glasfaserkabel. Der gesamte Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

"Um auch zukünftige Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden Synergien genutzt und Maßnahmen im Strombereich gebündelt", erklärt Colin Ulmer, Projektleiter bei Westnetz. Damit sollen die Beeinträchtigungen durch den Bau möglichst gering gehalten werden. "Dennoch kann es zu kurzzeitigen Straßensperrungen, Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen kommen", so Ulmer weiter.

Auch Johannes Behner, Stadtbürgermeister von Betzdorf, sieht im Glasfaserausbau einen erheblichen Standortvorteil: "Heimarbeit wird perspektivisch immer wichtiger und ist ein Einflussfaktor für zuziehende Einwohnende."



Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, lobt die Zusammenarbeit mit BTS Leinberger: "Dieses Bauvorhaben ist die größte Infrastrukturmaßnahme der kommenden Jahrzehnte in unserer Verbandsgemeinde. Um dieses Mammut-Projekt zu stemmen, braucht es einen reibungslosen Arbeitsablauf, welcher mit unseren Partnern gegeben ist. Im Namen der Verbandsgemeinde bedanke ich mich bei der Westconnect und der ausführenden Firma BTS Leinberger für die vorbildliche Arbeit. Wir schätzen es sehr, mit BTS Leinberger einen permanenten Ansprechpartner vor Ort zu haben, die ein Büro in Betzdorf eröffneten, um die Kommunikationswege zu verkürzen", sagt Joachim Brenner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. (PM/Red)

______________________________________________

Anmerkung der Redaktion: Angesichts des eher chaotisch verlaufenden Ausbaus in der Verbandsgemeinde Kirchen durch die Deutsche Glasfaser (Die Kuriere berichteten), lässt sich angesichts soviel frühzeitigem Lob an die ausführenden Firmen seitens Joachim Brenners, erwarten, dass es in Betzdorf sehr viel besser koordiniert zugehen wird. Nimmt man den Bürgermeister der Verbandsgemeinde bei seinem Wort, so ist ein reibungsloser Arbeitsablauf mit den Partnern gegeben. An diesem Wort wird er sich messen lassen müssen und - wenn er recht behält - gerne auch dürfen. Eines ist sicher: Durch das Engagement der Stadt Betzdorf und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bleibt die Region im Wettbewerb der Kommunen ganz vorne mit dabei. (Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Illegale Entsorgung von Erdaushub in Seelbach

Am Mittwoch (18. September) wurde die örtliche Ordnungsbehörde über eine illegale Entsorgung von Erdaushub ...

Öffentliche Fahndung nach gewalttätigem Vorfall in Bonner Innenstadt

Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei hat auf richterlichen Beschluss eine öffentliche Fahndung ...

Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in Horhausen zeigen positive Ergebnisse

In einem Versuch, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und Unfallzahlen zu senken, führte die ...

Tiere kennen keine Verkehrsregeln: Auto-Club gibt Tipps, wie man Wildunfälle vermeidet

Wildunfälle sind ein häufiges und ernstes Problem auf deutschen Straßen, insbesondere in den Herbst- ...

Radlader in Weitefeld gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht vom 17. auf den 18. September 2024 wurde in Weitefeld ein Radlader entwendet. Die Täter ...

Unfallflucht in Herdorf: Schwarzer Kleinwagen hinterlässt Scherben

In der Hellertalstraße in Herdorf kam es am Mittwochabend (18. September) zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Werbung