Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Landesweite Katzenschutzverordnung in Rheinland-Pfalz abgelehnt

Die Ampelkoalition im Landtag Rheinland-Pfalz hat einen Antrag der FREIEN WÄHLER für eine landesweite Katzenschutzverordnung abgelehnt. Dieser Schritt hat weitreichende Auswirkungen auf den Tierschutz sowie auf ehrenamtliche Helfer innerhalb des Bundeslandes.

(Foto: FREIE WÄHLER Landtagsfraktion)

Region. Die Ablehnung des Antrags der FREIEN WÄHLER-Fraktion für eine landesweite Katzenschutzverordnung durch die Ampelkoalition stößt auf scharfe Kritik.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin Lisa-Marie Jeckel hatte den Antrag mit den Worten, "Das Leid der Straßenkatzen hat sich in den letzten Jahren unbemerkt zu einem der größten Tierschutzprobleme Deutschlands entwickelt", in der 71. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz eingebracht.

Jeckel betonte, dass es bei diesem Anliegen um die Entlastung der ehrenamtlichen Tierschutzvereine und um die effektive Verhinderung des enormen Tierleids der freilebenden Katzen in Rheinland-Pfalz ginge. Diese Erkenntnisse hätten sich durch Gespräche mit Tierschützern, unter anderem dem Tierschutzbund Rheinland-Pfalz, der Katzenhilfe Mainz und dem Tierheim Mainz, verfestigt.

Ruf nach landesweiter Katzenschutzverordnung in Rheinland-Pfalz ungehört

Die Geschäftsführerin forderte eine landesweite Katzenschutzverordnung, die eine Kastrationspflicht, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Katzen umfasst. Sie wies darauf hin, dass die derzeitige Regelung die Verantwortung den Kommunen überlässt, was zu einer unzureichenden Umsetzung und erheblichen Belastungen für die Tierschutzvereine und Tierheime führt. Sie betonte: "Diese Organisationen müssen entlastet werden. Sie tragen die Hauptlast, wenn es um die Versorgung und Kastration freilaufender Katzen geht. Ohne ihre Hilfe wäre die Situation längst außer Kontrolle geraten."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bisher haben in Rheinland-Pfalz nur 33 Gemeindeverwaltungen eigenständige Katzenschutzverordnungen erlassen. Jeckel argumentiert daher für eine landesweite Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht sowie eine stärkere politische Unterstützung, um das Leiden der Straßenkatzen langfristig zu verringern sowie den Tierschutz und die vielen ehrenamtlichen Helfer wertzuschätzen.

Trotz der starken Argumente wurde der Antrag von den regierungstragenden Ampelfraktionen abgelehnt - ebenso eine Überweisung in den Klima- und Umweltausschuss, was für weiteren Unmut sorgte. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Patronatsfest in Kirchen - Gottesdienst und Überraschungs-Menü für den guten Zweck

Die katholische Gemeinde St. Michael in Kirchen lädt am Sonntag, 29. September, zu ihrem Patronatsfest ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat ihre vierte Vereinsförderaktion "Energieschub" beendet, bei ...

Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Am Sonntag, 22. September, bietet der KulturSalon Glockenspitze in Altenkirchen ein musikalisches Highlight. ...

Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in Horhausen zeigen positive Ergebnisse

In einem Versuch, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und Unfallzahlen zu senken, führte die ...

Öffentliche Fahndung nach gewalttätigem Vorfall in Bonner Innenstadt

Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei hat auf richterlichen Beschluss eine öffentliche Fahndung ...

Illegale Entsorgung von Erdaushub in Seelbach

Am Mittwoch (18. September) wurde die örtliche Ordnungsbehörde über eine illegale Entsorgung von Erdaushub ...

Werbung