Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat ihre vierte Vereinsförderaktion "Energieschub" beendet, bei der insgesamt 261 Vereine und Organisationen aus der Region teilgenommen haben. Mit einem Gesamtbetrag von rund 30.000 Euro fördert die evm eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte - von Schulausstattungen bis hin zum Tierschutz.

Insgesamt rund 30.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. Den ersten Platz und damit den Gewinn von 3.000 Euro sicherte sich das Fördererwerk St. Georg e.V., das das Pfadfinderlager Brexbachtal betreibt. (Foto: Fördererwerk St. Georg e.V.)

Koblenz. Die Aktion "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt 261 Vereine und Organisationen aus der Region haben um eine finanzielle Unterstützung für ihre Projekte geworben. Die Anfragen waren dabei sehr vielfältig: Ob es um Ausstattungen für Schulen, Mannschaftskleidung oder Hilfe im Tierschutz ging - die Breite der Anfragen war enorm.

"Wir führen die Aktion nun schon zum vierten Mal durch und merken, dass diese Unterstützung wirklich gebraucht wird", erklärt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. "Die Teilnehmer setzen sich mit Herzblut für ihre Projekte und die Region ein - das unterstützen wir als kommunales Unternehmen natürlich gerne."

Insgesamt konnten die Teilnehmenden 75.377 Stimmen für ihre Projekte sammeln. Diese Stimmen bestimmten die Platzierung auf der Bestenliste und damit auch die Höhe der Gewinnsumme. Die ersten 20 Plätze teilen sich gestaffelt insgesamt 18.000 Euro, wobei die ersten Plätze am höchsten dotiert sind.

Fördererwerk St. Georg e.V. gewinnt Preisgeld für Pfadfinderlager Brexbachtal

Das Fördererwerk St. Georg e.V., welches das Pfadfinderlager Brexbachtal betreibt, konnte sich den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 3.000 Euro sichern. Der Verein plant, das Geld für die Erneuerung der autarken Strom- und Wasserversorgung des Brexbachtals zu nutzen. Der zweite Platz ging an das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V., die mit dem Gewinn von 2.500 Euro die Inneneinrichtung der Tierzimmer im neu gebauten Tierheim finanzieren wollen. Den dritten Platz und ein Preisgeld von 2.000 Euro erhielt die Feuerwehr Heilberscheid, die das Geld in einen neuen Mannschaftstransportwagen investieren will.



Die Platzierungen vier bis zwanzig erhielten Beträge zwischen 1.500 Euro und 250 Euro. Als zusätzliche Überraschung hat die evm beschlossen, allen teilnehmenden Vereinen eine Teilnahmeprämie von 50 Euro zu gewähren. "Keiner soll leer ausgehen", so Peerenboom. Insgesamt vergibt die evm somit rund 30.000 Euro für den guten Zweck. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Am Sonntag, 22. September, bietet der KulturSalon Glockenspitze in Altenkirchen ein musikalisches Highlight. ...

Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Patronatsfest in Kirchen - Gottesdienst und Überraschungs-Menü für den guten Zweck

Die katholische Gemeinde St. Michael in Kirchen lädt am Sonntag, 29. September, zu ihrem Patronatsfest ...

Landesweite Katzenschutzverordnung in Rheinland-Pfalz abgelehnt

Die Ampelkoalition im Landtag Rheinland-Pfalz hat einen Antrag der FREIEN WÄHLER für eine landesweite ...

Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in Horhausen zeigen positive Ergebnisse

In einem Versuch, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und Unfallzahlen zu senken, führte die ...

Werbung