Werbung

Wirtschaft | Siegen | Anzeige


Pressemitteilung vom 19.09.2024    

Universität Siegen bei der Nacht der Technik: Innovationen erleben und studieren

ANZEIGE | Die Universität Siegen nimmt am 27. September 2024 an der „Nacht der Technik“ teil, die von TraForce organisiert wird. Als Vorreiter in der naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung stellt die Universität spannende Studiengänge wie Digital Engineering vor, der Theorie und Praxis vereint. Besucher erwartet eine interaktive Demonstration mit Augmented Reality, bei der ein Bauteil digitalisiert wird.

Foto: TraForce

Siegen. Die Universität Siegen freut sich, an der erstmalig am 27. September 2024 stattfindenden „Nacht der Technik“ teilzunehmen, die vom Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald (TraForce) initiiert und gesponsert wird. Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen steht für exzellente Ausbildung und innovative Forschung und wird im Rahmen dieser Veranstaltung ihre vielfältigen Studienmöglichkeiten präsentieren. Besonders im Fokus steht der neue Studiengang Digital Engineering, der ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Informatikinhalten verbindet. Besucher können im Rahmen der Veranstaltung hautnah erleben, wie Theorie und Praxis verschmelzen, wenn sie mit einem Handscanner und einer Augmented-Reality-Anwendung ein Bauteil interaktiv digitalisieren.

Der Wunsch der Universität Siegen ist es, Schulabgänger im Landkreis Altenkirchen für ein Studium in den MINT-Bereichen zu begeistern, sei es im Rahmen eines klassischen oder dualen Studiums. Die enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen ermöglicht es Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Landkreis Altenkirchen pflegt eine enge Beziehung zur Universität Siegen, was sich auch in der regelmäßigen Vergabe eines Studienpreises widerspiegelt. Derzeit sind rund 1.000 Studierende aus dem Landkreis an der Universität Siegen immatrikuliert.



Die Nacht der Technik bietet für technikbegeisterte Menschen aller Altersgruppen sowie die teilnehmenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen eine einzigartige Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre miteinander in Kontakt zu treten und Informationen über die spannenden Möglichkeiten im Technologiebereich auszutauschen.

Die Tickets für die Nacht der Technik sind für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende kostenlos!

Informationen und Tickets zur Nacht der Technik erhalten Sie unter folgendem Link: https://nacht-der-technik.de/landkreis-altenkirchen/ . (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Goldener Herbst auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen mit Herbst Genusswoche

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg ist gerade die Herbst-Genusswoche gestartet. Noch bis zum 28. September ...

Open Arts 2024: Gedenkabend "Perdu" im Kunsthaus Wäldchen – Lesung aus Werken verlorener Autoren

ANZEIGE | Am 22. September 2024 lädt die Veranstaltung „Perdu“ im Rahmen von Open Arts zu einem emotionalen ...

Sopranistin der Bayreuther Festspiele beehrt den KulturSalon Altenkirchen

Am Sonntag, 22. September, bietet der KulturSalon Glockenspitze in Altenkirchen ein musikalisches Highlight. ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt regionale Vereine mit 30.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat ihre vierte Vereinsförderaktion "Energieschub" beendet, bei ...

Patronatsfest in Kirchen - Gottesdienst und Überraschungs-Menü für den guten Zweck

Die katholische Gemeinde St. Michael in Kirchen lädt am Sonntag, 29. September, zu ihrem Patronatsfest ...

Werbung