Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Erfolgreicher Saisonendspurt für Radsportler des RSC Betzdorf

Die Radsportler des RSC Betzdorf haben in den letzten Wochen der Straßenradsport-Saison mit eindrucksvollen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Insbesondere Tobias Schütz und Francis Cerny sorgten mit ihren herausragenden Ergebnissen für einen starken Abschluss der Saison.

Francis Cerny (rechts) aus dem Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf klettert in Flintbek gleich zwei Mal aufs Podium. Sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung des Elektroland24 S-Cup wird sie Dritte.
(Foto: Privat/Sascha Vergin)

Betzdorf. Am dritten September-Wochenende glänzte Tobias Schütz mit einem beeindruckenden Sieg beim Bergzeitfahren an der Schmelzmühle bei Lollar-Salzböden. Der Wallmenrother sicherte sich den ersten Platz in der Mastersklasse zwei (40 bis 49 Jahre) und bewältigte den fünf Kilometer langen, 170 Höhenmeter umfassenden Anstieg in einer Zeit von 10:14 Minuten. Trotz einer unglücklichen Verzögerung durch einen E-Biker und einen entgegenkommenden Fahrer auf den letzten Metern konnte Schütz seinen zweiten Saisonsieg im Lizenzrennen feiern.

Starke Teamleistungen im Bergzeitfahren
Neben Schütz überzeugte auch der Nachwuchsfahrer Elias Jakobs. Er gewann knapp die vereinsinterne Wertung mit einer Zeit von 10:13 Minuten in der Juniorenklasse (U19) und lieferte eine starke Vorstellung ab. In der Seniorenklasse vier (ab 60 Jahre) erreichte Martin Rommelfanger mit einer Zeit von 11:55 Minuten den vierten Platz.
Am darauffolgenden Tag trat Elias Jakobs zu einem weiteren Bergzeitfahren im Hochsauerland an. Auf der 7,4 Kilometer langen Strecke, die von Siedlinghausen hinauf zum Großen Bildchen führte, erreichte er in 14:29 Minuten erneut eine beachtliche Leistung und platzierte sich als jüngster Starter unter den Top fünf im Gesamtklassement.

Solider Auftritt von Tobias Schütz beim Rundstreckenrennen in Bielefeld
Nach seinem Sieg in Lollar-Salzböden setzte Tobias Schütz seine Erfolgsserie beim Rundstreckenrennen in Bielefeld fort. Auf der 28 Kilometer langen Strecke mit 24 Runden blieb Schütz in einem von zahlreichen Stürzen geprägten Rennen unverletzt. Obwohl er im Massensprint kein unnötiges Risiko einging, konnte er sich in der Mastersklasse zwei den zwölften Platz sichern. Mario Ermert, der ebenfalls für den RSC Betzdorf startete, musste das Rennen aufgrund von Atemproblemen bei dem Masters drei (50 bis 59 Jahre) leider vorzeitig beenden.



Podiumsplatz für Francis Cerny beim Elektroland24 S-Cup
Francis Cerny zog es noch weiter in den Norden, wo sie am achten und letzten Lauf der Frauen-Rennserie um den Elektroland24 S-Cup teilnahm. Das Rundstreckenrennen in Flintbek bei Kiel war mit windigen Bedingungen und hohem Tempo eine Herausforderung. Trotz zahlreicher Angriffe blieb das Feld auf dem flachen Kurs kompakt, und der Massensprint nach 40 Kilometern entschied das Rennen. Cerny erkämpfte sich den dritten Platz in der Seniorinnen-Klasse – sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung der Rennserie. "Die Mühe hat sich gelohnt", freute sich Cerny über ihre Platzierung und zeigte sich stolz, die gesamte Serie im hohen Norden erfolgreich absolviert zu haben. Besonders erfreut zeigte sie sich auch über die gestiegene Teilnehmerzahl der Frauen: "Heute waren es tatsächlich mehr Frauen als Männer im Eliterennen", erklärte die Athletin zufrieden.

Fazit
Mit starken Leistungen im Einzel- sowie im Teamwettbewerb haben die Radsportler des RSC Betzdorf die letzten Wochen der Saison genutzt, um auf nationaler Ebene erfolgreich zu sein. Der Verein blickt stolz auf eine erfolgreiche Saison zurück und freut sich bereits auf die kommenden Herausforderungen im nächsten Jahr. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Schnupperworkshop "Komm, wir üben das Streiten" im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt im Rahmen seines vielfältigen Bildungsprogramms erneut zu ...

Liedermacherabend im KulturFoyer – Martin Steinmann und Stefan Bender eröffnen neue Reihe der Wissener eigenART

Mit einem besonderen Konzert von Martin Steinmann und Stefan Bender startet die Wissener eigenART am ...

SPORTING Taekwondo triumphiert erneut beim Rheinland-Pfalz-Pokal

Das Team von "SPORTING" Taekwondo hat beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Pokal in Bad Kreuznach wieder ...

Delegation aus Japan besuchte das Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie Mittendrin Altenkirchen

Eine vierzehnköpfige Delegation aus Japan unter der Leitung von Professor Dr. Yamada Asuka von der Universität ...

Neue Postfiliale in Altenkirchen eröffnet

Am Mittwoch (18. September) hat die Deutsche Post eine neue Filiale in Altenkirchen eröffnet. Die Filiale ...

Werbung