Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Liedermacherabend im KulturFoyer – Martin Steinmann und Stefan Bender eröffnen neue Reihe der Wissener eigenART

Mit einem besonderen Konzert von Martin Steinmann und Stefan Bender startet die Wissener eigenART am Freitag, dem 11. Oktober, die neue Veranstaltungsreihe "KulturFoyer" im kulturWERKwissen. Der gebürtige Wissener Martin Steinmann, bekannt für seine humorvollen und tiefsinnigen Lieder, freut sich, in seiner Heimatstadt aufzutreten.

Links: Bassist Stefan Bender, rechts: Liedermacher Martin Steinmann – gemeinsam eröffnen sie die neue Veranstaltungsreihe "KulturFoyer" im kulturWERKwissen.
(Foto: privat)

Wissen. Seit einigen Jahren begeistert Martin Steinmann das Publikum im Betzdorfer Raum mit seinen ausverkauften Konzerten. Mit seiner Gitarre und einer ordentlichen Portion Humor schafft er es, Alltagssituationen in musikalische Geschichten zu verwandeln, die beim Zuhörer "Filme im Kopf" entstehen lassen. Ob er verzweifelt durch den Baumarkt irrt oder die Liebe zu seiner alten Kaffeemaschine erklärt – mit Wortwitz und viel Selbstironie spricht er die Themen des alltäglichen Lebens an und bringt sie mit feinsinniger Kritik auf die Bühne.

An seiner Seite steht der Bassist Stefan Bender, der Martin musikalisch begleitet und mit seiner ruhigen, trockenen Art immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Gemeinsam kreieren sie eine lebendige und unterhaltsame Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt, aber auch zum Lachen bringt.

Neuer Veranstaltungsort "KulturFoyer" im kulturWerk
Das Konzert findet im Rahmen der neuen Konzertreihe "KulturFoyer" statt, die von der Wissener eigenART und der kulturWERKwissen gGmbH initiiert wurde. Die Reihe verspricht besondere Konzerte in einem intimen Rahmen mit Wohnzimmeratmosphäre. Im Foyer des kulturWERKwissen (Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen) gibt es eine begrenzte Platzkapazität, die es den Gästen ermöglicht, den Künstlern ganz nah zu sein.
Der Einlass beginnt um 19 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr. Tickets mit freier Platzwahl sind im Vorverkauf für 18 Euro erhältlich unter www.kulturwerk-wissen.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. „der buchladen“ in der Maarstraße, Wissen) sowie über die Ticket-Hotline 069 90 28 39 86. Restkarten gibt es an der Abendkasse.



Mit diesem Auftakt verspricht die neue Veranstaltungsreihe "KulturFoyer" im kulturWERKwissen weitere besondere musikalische Abende, die durch ihre Nähe und gemütliche Atmosphäre einzigartig sind. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Kostenloses Elternseminar: DRK-Kinderklinik gibt "Tipps und Tricks zur Entwicklungsförderung"

In den ersten Lebensjahren stehen Eltern vor vielen Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die DRK-Kinderklinik ...

"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. ...

Schnupperworkshop "Komm, wir üben das Streiten" im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt im Rahmen seines vielfältigen Bildungsprogramms erneut zu ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Erfolgreicher Saisonendspurt für Radsportler des RSC Betzdorf

Die Radsportler des RSC Betzdorf haben in den letzten Wochen der Straßenradsport-Saison mit eindrucksvollen ...

Werbung