Werbung

Nachricht vom 06.02.2012    

85.750 Euro für die Sportvereine und Schulen im AK-Land

Das Deutsche Sportabzeichen ist so etwas wie die Goldmedaille im Breitensport. Die Kreissparkasse Altenkirchen hatte im Jubiläumsjahr einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der jedes abgelegte Sportabzeichen im Verein oder einer Schule mit 25 Euro belohnte. Für eine rasante Belebung der sportlichen Aktivitäten sorgte dieser Wettbewerb, es wurden 85.750 Euro übergeben. Im AK-Land schnellte die Zahl der abgelegten Sportabzeichen sprunghaft an - ein gutes Zeichen. Im Olympiajahr lockt ein weiterer Wettbewerb.

An der offiziellen Spendenübergabe der KSK Altenkirchen nahmen teil: Friedhelm Adorf (Hallen-Europameister) Dr. Michael Weber (Vorsitzender Sportkreis Altenkirchen) Dr. Andreas Reingen (Vorstandsvorsitzender KSK Altenkirchen), Michael Lieber (Landrat), Andreas Dittmer (dreifacher Olympiasieger und Weltmeister im Canadier) Markus Keggenhoff (Vorstandsmitglied KSK Altenkirchen) Fred Pretz vom Landessportbund (von links). Foto: KSK

Kreis Altenkirchen. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 81,5 Millionen Euro der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland, also in der Sportförderung die Nr. 1.
Vier von fünf Vereinen und rund 22 Millionen Vereinsmitglieder profitieren von den Mitteln, die die Sparkassen-Finanzgruppe Jahr für Jahr überwiegend in den Breitensport investieren. Sport und insbesondere das weltweit begeisternde Ereignis der Olympischen Spiele vermitteln Werte, für die auch die Sparkassen-Finanzgruppe steht: Leistungs- und Wettbewerbsorientierung, Teamgeist und Fairness.

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreichen die Sparkassen, selbstverständlich auch die Kreissparkasse Altenkirchen, ihre kommunale Verantwortung. Im Kreis Altenkirchen zum Beispiel wird nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung mitverantwortet. Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft: durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Integration von Behinderten und als Gesundheitssport für alle Altersklassen. Beispielhaft genannt werden kann hier das seit vielen Jahren bestehende Hauptsponsoring der LG Sieg.

Seit einigen Jahren ist die Sparkassen-Finanzgruppe eine Olympia-Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingegangen. Ein wichtiger Baustein ist hier die Partnerschaft für den Breitensport, insbesondere das Deutsche Sportabzeichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist der „Fitness-Orden“. Jährlich rund eine Million Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, davon 600.000 Kinder und Jugendliche, legen es erfolgreich ab. Im Kreis Altenkirchen tun dies jährlich rund 1.000 Erwachsene und Schüler/-innen in Vereinen und Schulen.

2011 hat die Kreissparkasse Altenkirchen dann einen kreisweiten Wettbewerb ins Leben gerufen. Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhält der ausrichtende Verein eine Spende von 25 Euro. Diese hohe Förderung sorgte für eine enorme Belebung aller sportlicher Aktivitäten in Schulen und Vereinen. Lag die Zahl der Sportabzeichenabsolventen in 2010 im Kreis Altenkirchen noch bei 967, so schnellte sie 2011 auf 3.430 Sportabzeichen hoch. Besonders erfreulich dabei ist, dass diese Zahl sich in etwa auf Schulen und Vereine gleichmäßig verteilte.



Erfolgreichste Vereine im Kreis Altenkirchen waren die SG Westerwald mit 184 Stück, der VfL Kirchen mit 132, der VfB Wissen mit 130, die DJK Herdorf mit 112 und die ASG Altenkirchen mit 110 Stück.
Bei den Schulen ragen das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen mit 464, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf mit 430, die Westerwaldschule Gebhardshain mit 151, die Realschule Altenkirchen mit 148 und die IGS Betzdorf/Kirchen mit 133 Stück heraus.
Herausragend war auch die Initiative der Gemeinde Niederfischbach unter der Leitung von Franz Schwarz, wo nach dem Motto "Ein Dorf macht das Sportabzeichen" 228 Bürgerinnen und Bürger erfolgreich waren.

Im Ergebnis gibt es also nur Gewinner. Der Sport. Die Schulen. Die Vereine. Die Gesundheit. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Altenkirchen, Dr. Andreas Reingen, überreichte am 1. Februar einen symbolischen Scheck über den stolzen Betrag von 85.750 Euro an den Vorsitzenden des Sportkreises Altenkirchen, Dr. Michael Weber, stellvertretend für alle Vereine und Schulen im Kreis Altenkirchen. Die überreichten Gelder stammen aus dem Reinertrag des PS-Sparens der rheinland-pfälzischen Sparkassen. Beim PS-Sparen können neben dem Spareffekt auch attraktive monatliche Geldpreise gewonnen werden. Gleichzeitig steht von jedem Los-Euro ein Betrag von 25 Cent für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.

Die Kreissparkasse Altenkirchen wird in Kürze alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit einem persönlichen Glückwunschschreiben gratulieren. Alle angeschriebenen Personen können an einem großen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen. Hauptpreis ist eine fünftägige Busreise zu den Olympischen Spielen im August nach London inklusive Eintrittskarten.
Auch in 2012 wird die Kreissparkasse Altenkirchen einen Sportabzeichen-Wettbewerb durchführen. Pro abgelegtem Sportabzeichen wird es an Vereine und Schulen eine Spende von 10 Euro geben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Winter-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Gute Geschäfte trotz unsicherer Perspektiven

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich ...

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Presbyterwahlen im Kirchenkreis am Sonntag

Am Sonntag wählten acht von 16 Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis ihre Leitungsgremien. Hohe ...

KG Herdorf startete mit temperamentvoller Sitzung

Endlich ist es wieder so weit, die Karnevalisten freuen sich und sind in ihrem Element, die heiße Phase ...

Karneval total mit Prinz Uwe I. in Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft startet mit der großen Prunksitzung am Samstag im Kulturwerk in die ...

Werbung