Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Kostenloses Elternseminar: DRK-Kinderklinik gibt "Tipps und Tricks zur Entwicklungsförderung"

In den ersten Lebensjahren stehen Eltern vor vielen Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 28. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr ein kostenloses Elternseminar an, das sich speziell mit der kindlichen Entwicklungsförderung beschäftigt.

Entwicklung: Tipps und Tricks zur kindlichen Entwicklungsförderung: Ein Thema, dem sich Johanna Müller und David Rott beim nächsten kostenlosen Elternseminar der DRK-Kinderklinik widmen
(Foto: Kinderklinik Siegen)

Siegen. Unter dem Titel "Tipps und Tricks zur kindlichen Entwicklungsförderung" werden die Physiotherapeuten Johanna Müller und David Rott wichtige Aspekte der frühen Entwicklung erläutern.

Ein zentrales Thema des Seminars ist die motorische Entwicklung von Säuglingen im ersten Lebensjahr. Die Referenten geben wertvolle Hinweise, wie Eltern ihr Kind bis zum freien Laufen unterstützen können. Zudem beleuchten sie, worauf beim Tragen des Kindes zu achten ist. "Ein Säugling stellt etwa 400 indirekte Fragen pro Tag an seine Eltern", erklären Müller und Rott. "Es ist entscheidend, dass Eltern diese Fragen wahrnehmen, richtig deuten und angemessen darauf reagieren." Im Anschluss an die Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich weiterführende Ratschläge zu holen. Die Veranstaltung findet in der DRK-Kinderklinik Siegen statt und richtet sich an alle interessierten Eltern.

Anmeldungen für das Seminar sind per E-Mail an marketing@drk-kinderklinik.de möglich.

Über die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Die DRK-Kinderklinik Siegen ist eine hoch spezialisierte Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin und Teil des Deutschen Roten Kreuzes. Jährlich werden rund 5.900 Patienten stationär und etwa 60.900 Patienten ambulant versorgt. Die Klinik verfügt über 158 Betten, darunter 14 Plätze in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Ein engagiertes Team von fast 1.300 Mitarbeitern, darunter Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und Therapeuten, sorgt für eine umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Die DRK-Kinderklinik ist auf interdisziplinäre Betreuung spezialisiert und hat für nahezu jedes Krankheitsbild Experten im Haus. Bei komplexen Erkrankungen können fachbereichsübergreifende Teams gebildet werden, die eine ganzheitliche Betreuung bieten.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Versorgung spezieller Krankheitsbilder, wie beispielsweise Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, für die es an der Klinik ein fest eingerichtetes Kompetenzzentrum gibt. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. ...

Kennzeichendiebstahl, Drogenfahrt und Unfallflucht: Polizei Betzdorf sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von mehreren Vorfällen, die sich zwischen Freitag und Samstag ...

Liedermacherabend im KulturFoyer – Martin Steinmann und Stefan Bender eröffnen neue Reihe der Wissener eigenART

Mit einem besonderen Konzert von Martin Steinmann und Stefan Bender startet die Wissener eigenART am ...

Schnupperworkshop "Komm, wir üben das Streiten" im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt im Rahmen seines vielfältigen Bildungsprogramms erneut zu ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Werbung