Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2024    

Kostenloses Elternseminar: DRK-Kinderklinik gibt "Tipps und Tricks zur Entwicklungsförderung"

In den ersten Lebensjahren stehen Eltern vor vielen Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 28. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr ein kostenloses Elternseminar an, das sich speziell mit der kindlichen Entwicklungsförderung beschäftigt.

Entwicklung: Tipps und Tricks zur kindlichen Entwicklungsförderung: Ein Thema, dem sich Johanna Müller und David Rott beim nächsten kostenlosen Elternseminar der DRK-Kinderklinik widmen
(Foto: Kinderklinik Siegen)

Siegen. Unter dem Titel "Tipps und Tricks zur kindlichen Entwicklungsförderung" werden die Physiotherapeuten Johanna Müller und David Rott wichtige Aspekte der frühen Entwicklung erläutern.

Ein zentrales Thema des Seminars ist die motorische Entwicklung von Säuglingen im ersten Lebensjahr. Die Referenten geben wertvolle Hinweise, wie Eltern ihr Kind bis zum freien Laufen unterstützen können. Zudem beleuchten sie, worauf beim Tragen des Kindes zu achten ist. "Ein Säugling stellt etwa 400 indirekte Fragen pro Tag an seine Eltern", erklären Müller und Rott. "Es ist entscheidend, dass Eltern diese Fragen wahrnehmen, richtig deuten und angemessen darauf reagieren." Im Anschluss an die Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich weiterführende Ratschläge zu holen. Die Veranstaltung findet in der DRK-Kinderklinik Siegen statt und richtet sich an alle interessierten Eltern.

Anmeldungen für das Seminar sind per E-Mail an marketing@drk-kinderklinik.de möglich.

Über die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Die DRK-Kinderklinik Siegen ist eine hoch spezialisierte Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin und Teil des Deutschen Roten Kreuzes. Jährlich werden rund 5.900 Patienten stationär und etwa 60.900 Patienten ambulant versorgt. Die Klinik verfügt über 158 Betten, darunter 14 Plätze in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Ein engagiertes Team von fast 1.300 Mitarbeitern, darunter Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen und Therapeuten, sorgt für eine umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Die DRK-Kinderklinik ist auf interdisziplinäre Betreuung spezialisiert und hat für nahezu jedes Krankheitsbild Experten im Haus. Bei komplexen Erkrankungen können fachbereichsübergreifende Teams gebildet werden, die eine ganzheitliche Betreuung bieten.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Versorgung spezieller Krankheitsbilder, wie beispielsweise Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, für die es an der Klinik ein fest eingerichtetes Kompetenzzentrum gibt. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Toffelsmoat" (Kartoffelmarkt) in Steimel mit spritzigem Auftakt

Der Kartoffelmarkt in Steimel ist ein beliebtes Volksfest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ursprünglich ...

Effektiver Ausbildungstag in Horhausen: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam für den Ernstfall

Der dritte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstag, dem 21. September, statt. ...

Kennzeichendiebstahl, Drogenfahrt und Unfallflucht: Polizei Betzdorf sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von mehreren Vorfällen, die sich zwischen Freitag und Samstag ...

Liedermacherabend im KulturFoyer – Martin Steinmann und Stefan Bender eröffnen neue Reihe der Wissener eigenART

Mit einem besonderen Konzert von Martin Steinmann und Stefan Bender startet die Wissener eigenART am ...

Schnupperworkshop "Komm, wir üben das Streiten" im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt im Rahmen seines vielfältigen Bildungsprogramms erneut zu ...

Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen

Trotz einer nachlassenden Konjunktur bleibt das Handwerk weiterhin stark vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Werbung