Werbung

Region |


Nachricht vom 22.11.2007    

Grenzenlose Herausforderung

Am 30. November lädt der Alumniverbund der Universität Siegen zum 2. Internationalen Alumni-Forum mit Ehemaligen aus Brasilien, China, Kenia, Mazedonien, Mexiko und Vietnam ein.

Siegen. Interkulturelle Kompetenz ist ein häufig benutztes Schlagwort und brandaktuelles Thema zugleich. Mobilität und Kommunikation nehmen weltweit zu und werden vereinfacht – zugleich trägt die Internationalisierung von Bildung und Arbeitsmarkt zu zunehmender globaler Vernetzung bei. Sowohl Kommunikation zwischen als auch die Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen wird notwendiger und auch alltäglicher. Interkulturelle Kompetenz ist eine große Herausforderung, die hilft, Grenzen zu überwinden.
Unter dem Titel "Cross Cultural Awareness" werden beim 2. Internationalen Alumni-Forum in Workshops gemeinsam mit Dozenten und Ehemaligen der Universität Siegen Kompetenzen vermittelt, die den Umgang und die Verständigung mit Menschen anderer Kulturen helfen sollen, erfolgreicher zu gestalten, in dem interkulturellen Fähigkeiten erprobt und trainiert werden.
Ab 12 Uhr wird Professorin Dr. Annelie Knapp in das Themengebiet der Interkulturellen Kompetenz im Gelben Hörsaal des Adolf-Reichwein-Gebäudes der Universität einführen. Im Anschluss daran werden in parallelen Workshops "Interkulturalität – geschlechterspezifische Rollen, Erziehung, Partner“, „Interkulturalität und Volkswirtschaft" und "International Business – Cross Cultural Implications" das Thema der Interkulturalität im beruflichen, privaten und öffentlichen Leben vertieft. In den darauf folgenden Workshops "Interkulturelle Simulation – BaFa BaFa" und "Spielerischer Umgang mit Klischees und Missverständnissen" bietet sich die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse zu erproben.
"Kultur geht durch den Magen": Unter diesem Motto lädt der Alumniverbund die Teilnehmer der Veranstaltung am Abend ein, gemeinsam mit den internationalen Alumni die Esskulturen ihrer jeweiligen Heimatländer kennen zu lernen.
Ermöglicht wird das 2. Internationale Alumni-Forum durch Fördermittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes/DAAD. Aufgrund des überzeugenden Konzeptes zur Internationalisierung der Alumni-Arbeit erhält der Alumniverbund der Universität Siegen Unterstützung aus dem "Alumni-Plus-Programm".
Das diesjährige bereits zweite internationale Austausch-Forum ist für ehemalige ausländische Studierende eine Gelegenheit, erneut "ihre alte" Universität zu besuchen, den Kontakt zur Universität und zum Netzwerk der Ehemaligen zu pflegen und ihren Erfahrungsschatz in einen aktiven Wissensaustausch einzubringen. Für die Universität ist dies ein wertvoller Beitrag in Hinblick auf die Internationalisierung von Ausbildung und den beruflichen Perspektiven im Ausland.
Informationen sowie das ausführliche Programmheft unter: www.alumni.uni-siegen.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Wieder Prinzenallee in Almersbach

Almersbach hat wieder eine Prinzenallee: Wie schon vor 20 Jahren ist es auch diesmal wieder die Straße ...

Residenz ist in der "Prinzenklause"

Zu seinem närrischen Domizil bis zum Aschermittwoch hat der Altenkirchener Prinz Dirk II. das Vereinslokal ...

Erfolgreiche "Adler"-Schützenjugend

Erfolgreich schnitt die Jugend des Schützenvereins "Adler" Michelbach ab. Bei Kreis-, Bezirks-, und ...

Gemeinde dankt Hobbyclub Eichen

Für den Einsatz des Hobbyclubs bei der Renovierung des Zaunes zum Kindergarten hat die Ortsgemeinde Eichen ...

Mit Sprengstoff an Geldautomaten

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag versucht, in Mudersbach den Geldautomaten im Eingagsbereich ...

Stimmunsvoller Markt der Lebenshilfe

Zum traditionellen Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld lädt auch in diesem Jahr wieder die Lebenshilfe ...

Werbung