Werbung

Nachricht vom 07.02.2012    

140. Jahresversammlung verlief harmonisch

Der älteste Betzdorfer Chor, der MGV "Germania 1872", hatte zur 140. Jahreversammlung eingeladen. Ehrungen, Wahlen, Rückblick und die Vorschau auf das Jubiläumsjahr standen auf der Tagesordnung.

Marita Ganser vom Kreischorverband, 1. Vorsitzender Hans Schumacher,
Franz-Josef Pamp, 2. Vorsitzender Ingo Mönch, 1. Schriftführer Reinhard Kölzer, Dieter Krah, Gerhard Schütz, 1. Kassierer Manfred Rosenkranz, Karl Heinz Arndt, Edelbert Müller, Horst Gutacker, ehem. 2. Vorsitzender (von links) blickten auf eine harmonische Jahresversammlung.

Betzdorf. Eine Reihe von Ehrungen und Wahlen standen neben dem Rückblick sowie eine Vorausschau auf kommende Ereignisse auf dem Programm. Der erste Vorsitzende Hans Schumacher des MGV "Germania" Betzdorf konnte mit der Beteiligung der Sänger und passiven Mitglieder an dieser Hauptversammlung zufrieden sein.

Der MGV Germania ehrte aktive und fördernde Mitglieder.
Die Ehrungen wurde durchgeführt durch Marita Ganser (Kreischorverband). Für
für 50 Jahre aktives Singen mit Urkunde und Goldnadel wurde Ingo Mönch ausgezeichnet. Für 60 Jahre aktives Singen mit Urkunde Edelbert Müller und Gerhard Schütz.
Hans Schumacher bedankte sich im Namen ders Vereins bei Karl Heinz Arndt für 40 Jahre aktivers Singen im MGV "Germania" mit Urkunde und goldener Nadel.
Dieter Krah und Franz Josef Pamp wurden für 25 Jahre Vereinstreue geehrt.
Josef Weber, der bis vor wenigen Jahren noch gesungen hat, erhielt sogar für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit Urkunde und ein Präsent.

Der Kassenprüfer Dieter Bockheim bescheinigte dem Kassierer Manfred Rosenkranz eine saubere Kassenprüfung. Das abgelaufene Jahr war umfang- und abwechslungsreich. Die traditionellen Termine wie Altweiberball in der Stadthalle, Vatertag, Grillfest, Kreisheimattag Betzdorf, Kreischorfestival in Altenkirchen sowie die gesanglichen Auftritte im vergangen Jahr fanden in Reinhard Kölzers Bericht besondere Erwähnung. Tagesauflüge zur Buga Koblenz,
Weilburg an der Lahn, sowie die Weihnachtsfahrt nach Würzburg bleiben in lebhafter Erinnerung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Versammlungsleiter wurde Karl Heinz Mohr gewählt. Die Versammlung erteilte dem Vorstand des Chores auf Vorschlag Mohrs die einstimmige Entlastung. Die fällige Neuwahl des halben Vorstandesging zügig über die Bühne. 2. Vorsitzender (neu im Vorstand) ist Ingo Mönch. Erster Kassierer Manfred Rosenkranz, 2. Schriftführer Ralf Steup, sowie die Beisitzer Manfred Klein und Roland Greb (neu im Vorstand) und Notenwart Ingo Mönch wurden wiedergewählt. Kassenprüfer ist Eberhard Müller.

Fleißig waren alle Chormitglieder in den Chorproben im vergangen Jahr, auch im Hinblick des bevorstehenden Konzertes am 17. März in der Stadthalle Betzdorf.
Auch für den Altweiberball in Kürze müssen alle Sänger wieder ihren Mann stehen,
um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Biotope aus Ruinen

Die Westerwald Bank in Hachenburg präsentiert bis zum 9. März die BUND-Wanderausstellung „Grüner Wall ...

Industriekompass 2011: Heimische Mittelständler sind Erfolgsgaranten

Der Mittelstand ist auch weiterhin das Fundament der heimischen Industrie. Das machte Wirtschaftsministerin ...

Egbert von Wasen geehrt

Seit Jahrzehnten wirkt Egbert von Wasen im Verein der Ehemaligen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. ...

Ehrenurkunde der IHK für Volksbank Daaden

Im letzten Jahr feierte die Volksbank Daaden eG das 100-jährige Jubiläum. Anlass für die IHK Koblenz, ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. ...

Werbung