Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für die Präsenz von Wölfen entdeckt. Dies betrifft neben dem Westerwaldkreis auch die Kreise Neuwied und Altenkirchen. Die genaue Herkunft der Tiere sowie ihre aktuelle Position bleiben jedoch größtenteils ungewiss.

Symbolbild

Region. Am Montag, 23. September, wurde in Birnbach ein totes Ziegenexemplar gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ein großer Beutegreifer an dem Tod beteiligt gewesen sein könnte, also möglicherweise ein Wolf. Noch am selben Tag wurden DNA-Abstriche des Tieres genommen und zur Analyse an das renommierte Senckenberg-Institut gesendet. Eine abschließende Bestätigung oder Ausschluss eines großen Beutegreifers steht noch aus.

Die Untersuchung von DNA-Proben, die am 12. Juni von einem toten Damwild bei Maxsain genommen wurden, erbrachte keine klaren Ergebnisse hinsichtlich der Todesursache. Ein Wolf konnte dort nicht nachgewiesen werden.

Viele Spuren entdeckt
Weitere Hinweise auf Wölfe wurden aber durch Kotspuren innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach entdeckt. So konnte der weibliche Wolf mit der Kennung "GW3900f" durch Kotfunde dort zweimal nachgewiesen werden, einmal am 21. Juni und erneut am 10. Juli. Am 22. August wurde zudem ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4373f", ebenfalls bei Puderbach, durch einen Kotfund erstmalig nachgewiesen.



Bei Hachenburg wurde ebenfalls ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4372f" am 10. August nachgewiesen. Alle drei Fähen gehören zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Das Herkunftsrudel und der aktuelle Aufenthaltsort der Tiere sind derzeit unbekannt.

Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen
Die Nachweise für die Anwesenheit von Wölfen liegen allesamt innerhalb der Präventionsgebiete Westerwald und Hunsrück. In diesen Gebieten können Tierhalter Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen über das KLUWO beantragen.

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter diesem Link einzusehen.

Allgemeine Informationen zum Wolfs-/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz können auf dieser Seite abgerufen werden.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Vortrag in Weyerbusch: Wer war Friedrich Wilhelm Raiffeisen?

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 lädt der brodverein e.V. zu einem Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Kinderklinik Siegen erhält begehrtes Gold-Siegel der "Aktion Saubere Hände"

Die Kinderklinik Siegen gGmbH hat einen wichtigen Meilenstein in Sachen Krankenhaushygiene erreicht. ...

Jugendliche Retter in Aktion: Feuerwehrübung fordert den Nachwuchs der Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen

Die Jugendabteilung des Löschzugs 2 (Schönstein) der Freiwilligen Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen erlebte ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Altenkirchens Krankenhaus-Aus: Minister Hoch am 8. Oktober im Kreistag

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Der rheinland-pfälzische Wissenschafts- und Gesundheitsminister ...

KLEUSBERG öffnet seine Türen und bietet Technikinteressierten exklusive Einblicke bei der ersten Nacht der Technik

ANZEIGE | KLEUSBERG öffnet am 27. September 2024 seine Türen für Technikinteressierte und bietet im Rahmen ...

Werbung