Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Kinderklinik Siegen erhält begehrtes Gold-Siegel der "Aktion Saubere Hände"

Die Kinderklinik Siegen gGmbH hat einen wichtigen Meilenstein in Sachen Krankenhaushygiene erreicht. Als zweite Kinderklinik in Deutschland und einzige Klinik in der Stadt Siegen wurde ihr das Gold-Siegel der "Aktion Saubere Hände" verliehen.

Carsten Jochum (li.), Katharina Berg und Markus Pingel freuten sich gemeinsam über die Auszeichnung (Foto: privat)

Siegen. Mit Stolz verkündete die Kinderklinik Siegen gGmbH den Erhalt des angesehenen Gold-Siegels der "Aktion Saubere Hände". Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik, betonte die Bedeutung dieses Siegels: "Dieses Siegel steht für herausragende Leistungen in der Händehygiene und unterstreicht das Engagement der Klinik für die Sicherheit und Gesundheit ihrer kleinen Patienten."

Markus Pingel, Ärztlicher Direktor und hygienebeauftragter Arzt, fügte hinzu: "Wir sind stolz darauf, das Gold-Siegel erhalten zu haben. Es ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit unseres Teams und unser unermüdliches Bestreben, die bestmögliche Versorgung für unsere kleinen Patienten zu gewährleisten."

Schulung und Sensibilisierung
Die "Aktion Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Händehygiene in Gesundheitseinrichtungen. Um das prestigeträchtige Gold-Siegel zu erhalten, müssen Kliniken strenge Anforderungen erfüllen. Katharina Berg, Hygienefachkraft in der Kinderklinik Siegen, erläuterte diese Anforderungen: "Dazu gehören unter anderem die Schulung und Sensibilisierung. Alle Mitarbeiter müssen regelmäßig in der Händehygiene geschult werden, um ein hohes Bewusstsein für die Bedeutung der Händehygiene zu schaffen."



Darüber hinaus sind die Implementierung von Hygienemaßnahmen und -protokollen, die den aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen, sowie kontinuierliches Monitoring und Evaluierung der durchgeführten Händedesinfektionen Teil der Anforderungen. "Die Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung unserer Hygienemaßnahmen, sondern auch ein Ansporn für weiterhin höchste Standards. So konnte nun nach Bronze 2021, Silber 2022 und 2023 das Gold Siegel erreicht werden", so Berg abschließend. (PM/Red.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Jugendliche Retter in Aktion: Feuerwehrübung fordert den Nachwuchs der Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen

Die Jugendabteilung des Löschzugs 2 (Schönstein) der Freiwilligen Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen erlebte ...

Fußballförderung an Grundschulen: Fortbildung für Lehrkräfte durch den Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine praxisnahe ...

Abschluss der Saison im KulturSalon mit Techno Nacht: Dominik Eulberg, Moå und Kyroschy & Woala

ANZEIGE | Am Freitag, den 27. September, findet ab 22 Uhr die Techno Nacht im KulturSalon an der Glockenspitze ...

Vortrag in Weyerbusch: Wer war Friedrich Wilhelm Raiffeisen?

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 lädt der brodverein e.V. zu einem Vortrag über Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Werbung