Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Erfolgreiches Treffen des Arbeitskreises "SchuleWirtschaft Altenkirchen" bei der Firma Karl Georg

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" hat sich zu einem informativen Austausch bei der Firma Karl Georg GmbH in Ingelbach getroffen. Geschäftsführer Kevin Müller begrüßte die Teilnehmer und stellte das Unternehmen vor, das im kommenden Jahr sein hundertjähriges Bestehen feiert.

(Foto: Karl Georg GmbH)

Ingelbach. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Kevin Müller und einer allgemeinen Vorstellung des Unternehmens referierte Michael Gulden, Leiter Personal, über die beeindruckenden Erfolge des Unternehmens in der Ausbildung. Innerhalb weniger Jahre sei es gelungen, entgegen dem allgemeinen Trend eine Vielzahl von Bewerbungen um Ausbildungsplätze zu erhalten. Das Unternehmen sei sogar in der Lage, Bewerber an andere Firmen weiterzuvermitteln. Dieser Erfolg sei erreicht worden, indem die bereits bestehende positive Unternehmenskultur und Arbeitsatmosphäre in vielfältiger Weise nach außen kommuniziert worden sei.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Rundgang durch die Produktionsstätten, der in zwei Gruppen stattfand. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Produkte sowie Maschinen aus unterschiedlichen Generationen zu besichtigen und zahlreiche Fragen zu stellen.

Der Nachmittag endete mit einem fruchtbaren und lockeren Austausch, der die gute Zusammenarbeit zwischen den im Arbeitskreis vertretenen Schulen, Institutionen und Firmen weiter stärkt.



Die Arbeitskreise "SchuleWirtschaft" haben sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Wirtschaft zu fördern, um Schüler auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen sowie weiteren Institutionen wie etwa den Kammern soll Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung besser gelingen.

Der Arbeitskreis "SchuleWirtschaft Altenkirchen" freut sich über neue Mitglieder und lädt Interessierte ein, sich aktiv einzubringen. Das nächste Treffen findet am 19. Februar 2025 in derberufsbildenden Schule Wissen statt. Thema wird die "Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt" sein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt lädt am 5. Oktober wieder zum Stöbern ein

ANZEIGE | Der erste Geisweider Flohmarkt im Herbst öffnet am 5. Oktober seine Tore. Der beliebte Markt ...

Diedenhofen (SPD) empfängt Schulklassen aus Dierdorf und Altenkirchen im Bundestag

Schüler der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf und der Realschule Plus Altenkirchen hatten kürzlich die Gelegenheit, ...

Jubiläumsfahrt führt Betzdorfer Radsportler ins Elsass

Zum 40-jährigen Bestehen des Radsportclubs Betzdorf unternahmen die Mitglieder eine besondere Reise. ...

Forum Siegen: Gesundheit im Fokus des Wintersemesters

Das Forum Siegen der Universität Siegen lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Vortragsreihe ein. Im Wintersemester ...

Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas"

Rund 350 Teilnehmer verfolgten am 24. September die gemeinsame Veranstaltung des Landeselternausschusses ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Werbung