Werbung

Nachricht vom 25.09.2024    

VdK-Kreisverband kritisiert Schließung des Altenkirchener DRK-Krankenhauses

Auch der Sozialverband VdK Kreisverband Altenkirchen kritisiert die Schließung des DRK-Krankenhauses in Altenkirchen. In einem Schreiben an den rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch (SPD), und Landrat Dr. Peter Enders moniert er, dass "die momentane Krankenhaus-/Notfallversorgung nicht gesichert ist".

Altenkirchen. Seinen Unmut über die Schließung des DRK-Krankenhauses in Altenkirchen drückt der Sozialverband VdK Kreisverband Altenkirchen per Schreiben an Clemens Hoch (SPD), den Wissenschafts- und Gesundheitsminister des Landes, und an Landrat Dr. Peter Enders aus. Kopien erhielten auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Hendrik Hering als Präsident des Landtages sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen, Fred Jüngerich, Dietmar Henrich und Berno Neuhoff. In Kenntnis gesetzt wurden ebenfalls Vertreter der im Kreistag Altenkirchen vertretenen Parteien und einer Wählergruppe. Das Schreiben, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden Erhard Lichtenthäler, Kreisgeschäftsführer Thomas Roos und Bruno Wahl als Vorsitzendem des Ortsverbandes Altenkirchen, hat diesen Wortlaut:

„Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge“
„Mit Betroffenheit und Ängsten haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass in Altenkirchen das Krankenhaus geschlossen wurde. Von der Schließung des Krankenhauses sind wir als Verband wie auch unsere Mitglieder besonders überrascht und auch betroffen. Unser Kreisverband mit über 14.000 Mitgliedern und alle dazugehörigen Ortsverbände im Kreis Altenkirchen machen sich Sorgen um die gesundheitliche Versorgung seiner Mitglieder. Unsere Mitglieder sind überwiegend in einem Alter, wo die gesundheitliche Situation nicht die Beste ist, und deshalb öfter als andere Personengruppen auf die medizinische Versorgung oder die Notfallversorgung zurückgreifen müssen. Auch die ansässigen Altenheime in der Region Altenkirchen, Hamm/Sieg und Wissen/Sieg sind stark von der Schließung des Krankenhauses betroffen. Wir stehen in der Verantwortung, uns um die Belange unserer Mitglieder zu sorgen. Unserer Meinung nach ist das Gesundheitswesen ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, die erreichbar vorgehalten werden muss. Die momentan nötigen Wege bis zur Notfallversorgung im Krankenhaus, insbesondere bei Notsituationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt etc., sind definitiv zu lang und gefährden Menschenleben. Aus unserer Sicht ist mittlerweile der Kreis Altenkirchen als medizinisches Notfallgebiet einzustufen. Die momentane Krankenhaus-/Notfallversorgung ist nicht gesichert und sollte von Ihnen neu bewertet werden. Wir hoffen, dass Sie die Bedenken im Namen unserer Mitglieder und der ganzen Bevölkerung annehmen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt finanziell Ansiedlung von drei Ärzten

So ganz uninteressant für praktizierende Ärzte, sich neu niederzulassen, scheint die Verbandsgemeinde ...

Minischweine suchen ein liebevolles neues Zuhause – Tiervermittlung durch das Veterinäramt

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises steht vor einer besonderen Aufgabe: Sieben weibliche Minischweine ...

Tragödie in Daaden: Wohnhausbrand fordert ein Menschenleben

Im Zusammenhang mit dem Wohnhausbrand in Daaden, der in den frühen Morgenstunden gemeldet wurde, hat ...

Theater-Komödie "Weiße Turnschuhe" begeistert in Betzdorf

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert die Komödie "Weiße Turnschuhe" von René Heinersdorff. Mit ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt Schulprojekte in Westafrika

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld setzt sich aktiv für nachhaltige Projekte ein und hat ...

Jubiläumsfahrt führt Betzdorfer Radsportler ins Elsass

Zum 40-jährigen Bestehen des Radsportclubs Betzdorf unternahmen die Mitglieder eine besondere Reise. ...

Werbung