Werbung

Nachricht vom 25.09.2024    

VG Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt finanziell Ansiedlung von drei Ärzten

So ganz uninteressant für praktizierende Ärzte, sich neu niederzulassen, scheint die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nicht zu sein. Gleich drei Anträge auf finanzielle Zuwendungen vor dem Hintergrund der "Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung" wurden genehmigt.

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hofft, dass die Förderrichtlinie hilft, dem Ärztemangel entgegenzuwirken. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. In vielen Landstrichen Deutschlands ist von einem Ärztemangel die Rede. Zahlreiche Kommunen haben finanzielle Förderprogramme aufgelegt, um Medizinern den Umzug aufs „flache Land“ schmackhaft zu machen, damit sie jeweils ihrer Profession nachgehen können. Auch die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld befindet sich im Reigen derer, die eine „Richtlinie zur Förderung des haus- und fachärztlichen Versorgung“ definiert und mit monetären Anreizen versehen haben. Die ersten Erfolge stellen sich nunmehr ein. So unterstützt die VG nach einem Okay in der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss am Dienstagnachmittag (24. September) Julia Höhner, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, die sich in Altenkirchen niederlassen möchte, mit 30.000 Euro als Zuschuss für die Neugründung einer Praxis. 15.000 Euro, so das Votum des Gremiums, erhält Doris Ritter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die ebenfalls eine neue Praxis in der großen VG ans Laufen bringen möchte, jedoch bei der Kassenärztlichen Vereinigung eine Zulassung im Umfang von 0,5 Stellen beantragte. Noch einmal 30.000 Euro wurden ohne Widerspruch in Richtung Horhausen auf den Weg gebracht. Hintergrund: Bis Ende August 2024 konnte die Praxis Sebastian Schiffgens keine zusätzlichen Patienten aufnehmen. Um die medizinische Versorgung der Bevölkerung rund um Horhausen weiterhin gewährleisten zu können, war eine räumliche Erweiterung der Behandlungsräume zwingend erforderlich, mit der bereits vor einiger Zeit begonnen worden war. Zum 1. September stellte Schiffgens eine Allgemeinmedizinerin ein. Durch den zusätzlich erhaltenen Kassenarzt-Sitz können weitere Patienten aufgenommen werden. „Ich freue mich, dass wir mit der Förderung einen Anreiz gegeben haben, dass sich Mediziner in der Verbandsgemeinde etablieren. Das ist ein gutes Signal“, wertete Fred Jüngerich als Bürgermeister die drei Beschlüsse. Für die Förderung sind im Haushalt insgesamt 75.000 Euro überplanmäßig bereitgestellt.



Wieder Geld für die Kultur
Wie alle Jahre wieder wurde auch die Arbeit des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller fürs nächste Jahr mit Zuschüssen bedacht. 19.000 Euro (gefordert waren 18.000 und weiterhin erstmals ein separater Antrag auf Förderung der anfallenden Betriebsmittel in Höhe von 8000 Euro) genehmigte der Ausschuss für die Weiterführung des eigentlichen Büros. Schon seit 1993 beteiligt sich die VG an den Kosten in diesem Segment. Damals waren es 15.000 Mark. 18.000 Euro sind für das allgemeine Kulturprogramm (Kleinkunstbühne) vorgesehen. Einen Monat nach der letzten Veranstaltung im Jahreszyklus muss ein Verwendungsnachweis vorgelegt werden. Erneut 18.000 Euro werden für die Durchführung von Kulturveranstaltungen „Kultur vor Ort“ in angemieteten Veranstaltungsräumen überwiesen. Förderfähig sind Kosten für Ton- und Lichttechnik, für Miet- und Nebenkosten sowie für Helfer, Equipment und Lagerkosten. Nicht beteiligen wird sich die VG an Kosten, die für die Gestaltung des Foyerbereichs vor dem Kultur-Salon im Burgwächter-Matchpoint (SRS-Tennishalle) auf den Glockenspitze anfallen. Diese Veranstaltungsreihe soll auch im kommenden Jahr wieder über die Bühne gehen. Nach Auskunft eines Mitarbeiters von SRS, dem Hausherren der Vier-Platz-Tennisanlage, wurde die Gestaltung der Außenfläche vor dem Eingang zur Spielstätte nicht mit dem Eigentümer abgestimmt. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Minischweine suchen ein liebevolles neues Zuhause – Tiervermittlung durch das Veterinäramt

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises steht vor einer besonderen Aufgabe: Sieben weibliche Minischweine ...

Tragödie in Daaden: Wohnhausbrand fordert ein Menschenleben

Im Zusammenhang mit dem Wohnhausbrand in Daaden, der in den frühen Morgenstunden gemeldet wurde, hat ...

Aktualisiert: Gebäudebrand in Plaidt – Feuerwehreinsatz in Plaidt erfolgreich beendet

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei befanden sich am Mittwoch (25. September) im Einsatz, um ...

VdK-Kreisverband kritisiert Schließung des Altenkirchener DRK-Krankenhauses

Auch der Sozialverband VdK Kreisverband Altenkirchen kritisiert die Schließung des DRK-Krankenhauses ...

Theater-Komödie "Weiße Turnschuhe" begeistert in Betzdorf

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert die Komödie "Weiße Turnschuhe" von René Heinersdorff. Mit ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt Schulprojekte in Westafrika

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld setzt sich aktiv für nachhaltige Projekte ein und hat ...

Werbung