Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Tragödie in Daaden: Wohnhausbrand fordert ein Menschenleben

Im Zusammenhang mit dem Wohnhausbrand in Daaden, der in den frühen Morgenstunden gemeldet wurde, hat die Polizei Koblenz eine traurige Mitteilung veröffentlicht. Im Zuge der Räumarbeiten am Brandort wurde eine leblose Person in den Trümmern des Hauses aufgefunden. Die Identität der Person wird derzeit untersucht, doch nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um die vermisste 29-jährige Hausbewohnerin handeln.

Foto: Jörg Fritsch

Daaden. Die Ermittlungen zur genauen Identifizierung der verstorbenen Person dauern an.

Der Brand, der gegen 04.40 Uhr gemeldet wurde, hatte das Wohngebäude schwer beschädigt. Nachdem die Feuerwehr den Brand weitestgehend unter Kontrolle gebracht hatte, erschwerte die Einsturzgefahr des Gebäudes die weiteren Arbeiten vor Ort erheblich. Aus Sicherheitsgründen konnten die Einsatzkräfte das Haus zunächst nicht betreten, um nach möglichen vermissten Personen zu suchen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes gelang es den Feuerwehr- und Rettungskräften schließlich, die verstorbene Person zu lokalisieren und zu bergen. Die genaue Todesursache sowie die Umstände, die zum Tod der Person geführt haben, sind derzeit Gegenstand intensiver Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Brandursache und Schadensausmaß noch unklar
Die genaue Ursache des Brandes ist nach wie vor ungeklärt. Fachleute der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen, um den Hergang des Feuers und mögliche Auslöser zu untersuchen. Es wird derzeit geprüft, ob technische Defekte, menschliches Fehlverhalten oder andere Faktoren zu dem tragischen Vorfall geführt haben könnten. Das betroffene Wohnhaus ist aufgrund der massiven Brandschäden einsturzgefährdet. Die Sicherung des Gebäudes sowie die forensischen Untersuchungen vor Ort sind daher besonders anspruchsvoll und könnten noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Sperrungen und Stromausfall aufgrund der Löscharbeiten
Während der Löscharbeiten wurde die Saynische Straße vollständig gesperrt, um den Einsatzkräften einen sicheren Zugang zu ermöglichen. Die Sperrung führte zu Verkehrseinschränkungen im Bereich Daaden, und Autofahrer wurden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Zudem musste während der Löscharbeiten zeitweise der Strom in der Umgebung abgeschaltet werden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Die Versorgung wurde mittlerweile wiederhergestellt, und die Straße ist ebenfalls wieder freigegeben.



Polizei und Feuerwehr bitten um Rücksicht und Unterstützung
Die Polizei und die beteiligten Einsatzkräfte danken der Bevölkerung für ihre Geduld und ihr Verständnis angesichts der Einschränkungen, die durch die Löscharbeiten entstanden sind. Die Bevölkerung wird weiterhin um Zurückhaltung gebeten, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Zeugen, die möglicherweise Hinweise zum Ausbruch des Feuers oder den Umständen des Brandes geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Koblenz zu melden. Jeder Hinweis könnte entscheidend für die Aufklärung der Brandursache sein.

Ergänzende Informationen zum Einsatzablauf
Vier Bewohner des Hauses konnten sich eigenständig in Sicherheit bringen und wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Löscharbeiten vor Ort wurden durch ein Großaufgebot von rund 100 Einsatzkräften unter der Leitung von Wehrführer Nico Ermert unterstützt. Mit dem Einsatz mehrerer Strahlrohre und Wasserwerfern über zwei Drehleitern konnte das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der Einsturzgefahr wurde ein Statiker des Technischen Hilfswerks Siegen hinzugezogen, um die Lage vor Ort zu beurteilen. Wiederholt aufflammende Glutnester wurden durch den Einsatz von Löschschaum erstickt. Angrenzende Haushalte sind weiterhin von Stromausfällen betroffen, und die Saynische Straße bleibt aufgrund der notwendigen Bauarbeiten teilweise gesperrt.

Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zu den Umständen, die zum Ableben der verstorbenen Person geführt haben, werden durch die Kriminalpolizei fortgesetzt.(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Gebäudebrand in Plaidt – Feuerwehreinsatz in Plaidt erfolgreich beendet

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei befanden sich am Mittwoch (25. September) im Einsatz, um ...

Westerwälder Rezepte - Rheinische Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen sind so beliebt, dass sie auf allen Festen im Rheinland verkauft werden. ...

30 Jahre Kinderkrebshilfe Gieleroth: Ein Meilenstein im Kampf gegen Krebs

Die Kinderkrebshilfe Gieleroth feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit drei Jahrzehnten ...

Minischweine suchen ein liebevolles neues Zuhause – Tiervermittlung durch das Veterinäramt

Das Veterinäramt des Westerwaldkreises steht vor einer besonderen Aufgabe: Sieben weibliche Minischweine ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld unterstützt finanziell Ansiedlung von drei Ärzten

So ganz uninteressant für praktizierende Ärzte, sich neu niederzulassen, scheint die Verbandsgemeinde ...

VdK-Kreisverband kritisiert Schließung des Altenkirchener DRK-Krankenhauses

Auch der Sozialverband VdK Kreisverband Altenkirchen kritisiert die Schließung des DRK-Krankenhauses ...

Werbung