Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2024    

EU-Entscheidung zum Wolfsschutz: Ein Schritt zur Sicherheit der Weidetierhaltung

Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten sind sich einig, dass der Schutzstatus des Wolfs gesenkt werden muss, um in problematischen Fällen eine Entnahme zu erleichtern. Der Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel befürworten diese Entscheidung.

Symbolbild

Region. Die Entscheidung der EU, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen, könnte einen entscheidenden Schritt darstellen, um die Weidetierhaltung zu sichern und die Ausbreitung des Wolfes zu regulieren. Dieser Vorschlag, ursprünglich von der EU-Kommission gemacht, wurde nun von der Bundesregierung unterstützt. Deutschlands Zustimmung auf EU-Ebene war maßgeblich, um die erforderliche Mehrheit für diese Änderung zu erreichen.

Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, äußerte sich dazu: "Die EU hat nun ein Gesetzesvorhaben angestoßen, das die Freien Wähler schon lange im Sinne der Betroffenen fordern. Ich bin der EU zutiefst dankbar, dass sie in diesem Fall mehr Weitblick und Verstand zeigt [...]."

Die Unterstützung für diese Herabstufung kommt zudem von Erwin Rüddel, der sich seit Jahren für eine aktive Regulierung der Wolfsbestände einsetzt. Mit über 1.400 Wölfen, die 2022/2023 in Deutschland nachgewiesen wurden, und einer stetig wachsenden Zahl von Nutztierrissen, ist die Situation für die Weidetierhalter unhaltbar geworden. "Es geht nicht nur um wirtschaftliche Verluste, sondern auch um das Wohl der Tiere", so Rüddel.



Obwohl diese Entscheidung einen wichtigen Schritt darstellt, ist sie nur der Anfang eines längeren Prozesses. Der Antrag wird auf EU-Ebene weiter vorangetrieben, und erst nach Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention kann die EU-Kommission einen formellen Vorschlag zur Anpassung des EU-Artenschutzrechts machen.

Rüddel betont jedoch, dass die Herabstufung keine Einladung zu wahllosen Abschüssen sei: "Der Wolf bleibt eine geschützte Art. Es geht um ein verantwortungsvolles Bestandsmanagement und nicht um einen Freifahrtschein zur Jagd. Wir brauchen jedoch dringend flexible Regelungen, um auf problematische Wölfe angemessen reagieren zu können." (PM/red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


DSB-Pokal: Wissener SV errichte beim Pokalfinale den zweiten Platz

Seit nunmehr 50 Jahren wird der DSB-Pokal als Pendant zum DFB-Pokal im Fußball ausgetragen. In diesem ...

Die Wäller Spendenwanderung 2024 rückt näher: Gemeinsam Wandern und Gutes tun!

Die "Wäller Spendenwanderung 2024" steht vor der Tür. Eine Veranstaltung, die nicht nur Wanderfreunde ...

Farben und Emotionen: KünstlerTreff Longerich bringt einzigartige Gemäldeausstellung ins Kulturhaus Hamm

Eine faszinierende Farbexplosion erwartet die Besucher des Kulturhaus Hamm (Sieg) ab Sonntag, 29. September. ...

Yogakurs im Haus Felsenkeller ausgebucht

Die Vinyasa-Yoga-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen integrieren die Elemente des traditionellen ...

Kostenlose Techniknacht-Tickets: Entdecke Karrieremöglichkeiten und Innovationen am 27. September

ANZEIGE | Kostenlose Tickets für die Nacht der Technik: Nachwuchstalente aufgepasst! Am 27. September ...

Betriebsrätin zu Altenkirchens Klinik-Aus: DRK sucht jedwede Schuld nicht bei sich

Die Altenkirchener DRK-Klinik in ihrer ehemals bekannten Form ist Geschichte. Der Begriff "Krankenhaus" ...

Werbung