Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2024    

Öffentliche Fahndung in Bonn: Unbekannter nutzt gestohlene Bankkarte für Geldabhebung

In Bonn sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann, der verdächtigt wird, eine gestohlene Bankkarte benutzt zu haben. Er soll damit am 5. Juli eine beachtliche Summe an einem Geldautomaten abgehoben haben.

(Symbolbild)

Bonn/Region. Ein bisher unbekannter Mann steht im Fokus einer öffentlichen Fahndung des Kriminalkommissariats 15 der Bonner Polizei. Der Verdächtige soll am 5. Juli eine entwendete Bankkarte eines 57-jährigen Geschädigten verwendet haben. Mit der gestohlenen Karte hob er an einem Geldautomaten in Dransdorf 1.000 Euro ab.

Die Polizei hat auf richterlichen Beschluss hin Bilder des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Diese können im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen eingesehen werden.

Das Kriminalkommissariat 15 bittet um Mithilfe der Bevölkerung bei der Identifizierung des unbekannten Mannes. Zeugen und Personen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 oder per E-Mail an kk15.bonn@polizei.nrw.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Anwohnerprotest gegen geplante Straßensperrung in Schönstein: Verständnis, aber keine Lösung in Sicht

Die Stadt Wissen und die Verbandsgemeindeverwaltung zeigen sich verständnisvoll gegenüber den Beschwerden ...

Westerwald erhält Auszeichnung als "Nachhaltiges Reiseziel"

Am 28. August wurde der Westerwald im Rahmen des Westerwald Tourismustags offiziell als "Nachhaltiges ...

SUCCESS-Technologieprämien ehren innovative Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Es ist wieder soweit: Die renommierten SUCCESS-Technologieprämien werden am 8. Oktober in Mainz vergeben. ...

Farben und Emotionen: KünstlerTreff Longerich bringt einzigartige Gemäldeausstellung ins Kulturhaus Hamm

Eine faszinierende Farbexplosion erwartet die Besucher des Kulturhaus Hamm (Sieg) ab Sonntag, 29. September. ...

Die Wäller Spendenwanderung 2024 rückt näher: Gemeinsam Wandern und Gutes tun!

Die "Wäller Spendenwanderung 2024" steht vor der Tür. Eine Veranstaltung, die nicht nur Wanderfreunde ...

DSB-Pokal: Wissener SV errichte beim Pokalfinale den zweiten Platz

Seit nunmehr 50 Jahren wird der DSB-Pokal als Pendant zum DFB-Pokal im Fußball ausgetragen. In diesem ...

Werbung