Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2024    

Westerwald erhält Auszeichnung als "Nachhaltiges Reiseziel"

Am 28. August wurde der Westerwald im Rahmen des Westerwald Tourismustags offiziell als "Nachhaltiges Reiseziel" ausgezeichnet. Die Zeremonie fand in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg statt und zog zahlreiche Vertreter der Region an.

v. l. n. r.: Lisa Effert (Tourist Information Hachenburger Westerwald), Olaf Gstettner (Hotel Zugbrücke Grenzau), Theresa Fetz-Helfert (Tourist Information Haiger), Dr. Peter Zimmer (CEO der TourCert GmbH), Roger Giel (Hiens Bistro), Christina Heinz (Hotel Heinz GmbH), Oliver Filby (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR), Nicole Reifenrath (Camping im Eichenwald), Ina Fischer (Flurhof Fischer), Jakob Pfeifer (Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft & Restaurant Maracana). (Foto: Annika Kaufmann)

Region. In einem Schritt zur Qualitätsverbesserung und Kundenzufriedenheit haben neun regionale Betriebe eine Zertifizierung erhalten. Von Campingplätzen über Hotels bis hin zu Restaurants und Touristeninformationen, die Vielfalt der ausgezeichneten Unternehmen ist bemerkenswert.

Dr. Peter Zimmer, Managing Partner und CEO der TourCert GmbH, überreichte die Zertifizierung an Oliver Filby, den Nachhaltigkeitsbeauftragten der Westerwald Touristik-Service GbR. Die Veranstaltung ehrte zudem neun von elf Partnerbetrieben, die sich besonders um nachhaltige Tourismusentwicklung verdient gemacht haben.

Neun regionale Betriebe erhalten Zertifizierung

Neun Unternehmen in der Region sind nun stolze Träger einer Zertifizierung. Es handelt sich dabei um den Campingplatz im Eichenwald in Mittelhof, den Flurhof Fischer in Bad Marienberg, die Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft in Altenkirchen, Hiens Bistro in Puderbach, das Hotel Heinz GmbH und das Hotel Zugbrücke Grenzau beide in Höhr-Grenzhausen. Auch das Restaurant Maracana in Altenkirchen wurde zertifiziert sowie die Tourist Information Hachenburger Westerwald in Hachenburg und die Tourist Information Haiger in Haiger.

Die Urkunden für die nicht anwesenden Betriebe "Ferienwohnung Sayntalblick" in Caan und "Ferienwohnung Seidenglanz" in Dillenburg wurden am Mittwoch (25. September) persönlich überreicht. Der Zertifizierungsprozess beinhaltete eine umfassende Analyse der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit der Region. Ein zentrales Element war die Etablierung eines Partnernetzwerks aus touristischen Betrieben sowie die Gründung eines destinationsweiten Rats zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Der Nachhaltigkeitsbericht wird im Westerwald Tourismusnetzwerk veröffentlicht, wobei ein externes Audit die Erfüllung aller TourCert-Kriterien bestätigte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das TourCert-Nachhaltigkeitssystem bietet Destinationen wertvolle Vorteile und unterstützt sie auf ihrem Weg zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Tourismus. Es ermöglicht eine glaubwürdige Positionierung im Wettbewerb, stärkt die Kompetenzen der Mitarbeitenden und fördert die Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern.

Mit der Zertifizierung verpflichtet sich der Westerwald, die Nachhaltigkeitsleistung der Destination kontinuierlich zu verbessern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den touristischen Betrieben und der regionalen Gemeinschaft. Zusätzliche Partnerbetriebe sind willkommen, dem Netzwerk beizutreten.

Kontakt für Rückfragen:

Oliver Filby
Westerwald Touristik-Service GbR
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 - 25
E-Mail: filby@westerwald.info
Website: www.westerwald.info

(PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


SUCCESS-Technologieprämien ehren innovative Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Es ist wieder soweit: Die renommierten SUCCESS-Technologieprämien werden am 8. Oktober in Mainz vergeben. ...

Informative Web-Seminare der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Von Glasfaser bis zur Lebensmittelverschwendung

Anfang Oktober bietet die Verbraucherzentrale eine Reihe von Web-Seminaren zu diversen Themen an. Ob ...

Weihnachtsbeleuchtung in Wissen: Weitere "Sternenschweife" sind zu haben

Die Straßenbauarbeiten im oberen Teil der Rathausstraße sind abgeschlossen und weitere sechs Leuchten ...

Anwohnerprotest gegen geplante Straßensperrung in Schönstein: Verständnis, aber keine Lösung in Sicht

Die Stadt Wissen und die Verbandsgemeindeverwaltung zeigen sich verständnisvoll gegenüber den Beschwerden ...

Öffentliche Fahndung in Bonn: Unbekannter nutzt gestohlene Bankkarte für Geldabhebung

In Bonn sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann, der verdächtigt wird, eine gestohlene Bankkarte ...

Farben und Emotionen: KünstlerTreff Longerich bringt einzigartige Gemäldeausstellung ins Kulturhaus Hamm

Eine faszinierende Farbexplosion erwartet die Besucher des Kulturhaus Hamm (Sieg) ab Sonntag, 29. September. ...

Werbung