Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2024    

SUCCESS-Technologieprämien ehren innovative Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Es ist wieder soweit: Die renommierten SUCCESS-Technologieprämien werden am 8. Oktober in Mainz vergeben. Mit diesen Auszeichnungen würdigt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) herausragende Innovationen aus der Region.

(Foto: Pixabay)

Region. Innovationen sind bekanntlich der Schlüssel zum Erfolg, tragen zur Weiterentwicklung von Unternehmen bei und stärken die heimische Wirtschaft. Um solche Neuerungen nachhaltig zu fördern, werden jedes Jahr im Rahmen des SUCCESS-Wettbewerbs besonders erfolgreiche technologische Innovationen kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgezeichnet.

Die diesjährigen Prämien werden von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link am 8. Oktober um 18 Uhr im Foyer der ISB in der Holzhofstraße 4 in Mainz überreicht. Zur Teilnahme berechtigt waren rheinland-pfälzische Unternehmen, die mit ihren neuen Produkten, Produktionsprozessen, technologieorientierten Dienstleistungen oder anspruchsvollen IT-Vorhaben für technische Anwendungen bereits erfolgreich auf dem Markt sind.



In diesem Jahr wird zudem eine Sonderprämie in Höhe von 15.000 Euro speziell für "Innovationen der Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie" vergeben. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über die Website der ISB anzumelden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Informative Web-Seminare der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Von Glasfaser bis zur Lebensmittelverschwendung

Anfang Oktober bietet die Verbraucherzentrale eine Reihe von Web-Seminaren zu diversen Themen an. Ob ...

Weihnachtsbeleuchtung in Wissen: Weitere "Sternenschweife" sind zu haben

Die Straßenbauarbeiten im oberen Teil der Rathausstraße sind abgeschlossen und weitere sechs Leuchten ...

Räumungsarbeiten in der Sieg bei Betzdorf sichern präzise Pegelmessungen

Im kommenden Oktober wird die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord maßgebliche Räumungsarbeiten ...

Westerwald erhält Auszeichnung als "Nachhaltiges Reiseziel"

Am 28. August wurde der Westerwald im Rahmen des Westerwald Tourismustags offiziell als "Nachhaltiges ...

Anwohnerprotest gegen geplante Straßensperrung in Schönstein: Verständnis, aber keine Lösung in Sicht

Die Stadt Wissen und die Verbandsgemeindeverwaltung zeigen sich verständnisvoll gegenüber den Beschwerden ...

Öffentliche Fahndung in Bonn: Unbekannter nutzt gestohlene Bankkarte für Geldabhebung

In Bonn sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann, der verdächtigt wird, eine gestohlene Bankkarte ...

Werbung