Werbung

Nachricht vom 27.09.2024    

Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch

Von Wolfgang Tischler

Der Herbst kommt: Tief "Constanze" sorgt im Westerwald für einen nachhaltigen Wetterwechsel hin zu kühlerer Witterung. Dabei wird es am Freitag, dem 27. September nass und sehr windig. Insbesondere die Nachttemperaturen gehen deutlich in den Keller. Im hohen Westerwald sind erste Nachtfröste möglich.

Das Grau am Himmel wird am Wochenende zunächst dominieren. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ab dem Freitagnachmittag nimmt die Bewölkung zu und Schauer stellen sich ein. Dazwischen könnte auch einmal ein Gewitter sein. Der Wind frischt auf und es gibt gebietsweise stürmische Böen. Im höheren Westerwald sind Sturmböen aus Südwest angesagt. In tieferen Lagen kann es bei Gewittern ebenfalls Sturmböen geben. Da die Bäume noch voll belaubt sind, besteht eine erhöhte Gefahr von Windbruch. Am Abend lässt der Wind dann nach. Die Tagestemperaturen erreichen gerade mal zwölf bis 16 Grad.

In der Nacht zum Samstag bleibt die Bewölkung dicht und es fällt zeitweise Regen. Die Temperaturen gehen im Bergland auf bis zu fünf Grad zurück. Dort gibt es noch starke bis stürmische Böen, die aus Südwest bis West kommen. In tieferen Lagen weht der Wind nur mäßig.

Am Samstag sind bei wechselnder Bewölkung zeitweise Schauer möglich. Es wird deutlich kühler, je nach Höhenlage werden nur neun bis 13 Grad erreicht. Der Wind kommt noch schwach aus West bis Nordwest. Die Sonne lässt sich für drei bis vier Stunden blicken.

Die Nacht zum Sonntag ist überwiegend niederschlagsfrei und die Wolken lockern mehr und mehr auf. Örtlich bilden sich Dunst- und Nebelfelder. In ungünstigen Lagen kann es den ersten Bodenfrost geben.



Am Sonntag ist es überwiegend heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Das Thermometer zeigt Werte zwischen neun und 13 Grad. Der schwache Wind dreht im Tagesverlauf von Südwest auf Südost.
In der Nacht zum Montag zieht von Westen dichterer Bewölkung auf und es setz Regen ein. Die Nachttemperaturen liegen zwischen acht und drei Grad.

In der nächsten Woche zeigt sich dann wieder ein Trend für leicht zunehmende Temperaturen, allerdings gestaltet sich die weitere Wetterentwicklung ausgesprochen unsicher. Nur so viel scheint festzustehen: Die 20-Grad-Marke werden wir wahrscheinlich kaum nochmal wiedersehen. Aber vielleicht ist ja der „Goldene Oktober“ für eine Überraschung gut. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Herbstbelebung am Arbeitsmarkt zögerlich: Arbeitslosenquoten sinken nur leicht

Im September zeigte sich auf dem Arbeitsmarkt wie in jedem Jahr im Herbst eine leichte Verbesserung, ...

Kurzzeitige Sperrung der B 62 während des Schützenumzugs in Mudersbach

Vom 4. bis zum 7. Oktober steht Mudersbach wieder im Zeichen des größten Oktoberfestes der Region. Ins ...

11. Backesfest in Ingelbach: Brot, Gesang und ein 'Oscar' für besonderes Engagement

Das 11. Backesfest der Sängervereinigung Ingelbach war wie zu erwarten ein voller Erfolg. Neben frischem ...

Räumungsarbeiten in der Sieg bei Betzdorf sichern präzise Pegelmessungen

Im kommenden Oktober wird die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord maßgebliche Räumungsarbeiten ...

Weihnachtsbeleuchtung in Wissen: Weitere "Sternenschweife" sind zu haben

Die Straßenbauarbeiten im oberen Teil der Rathausstraße sind abgeschlossen und weitere sechs Leuchten ...

Informative Web-Seminare der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Von Glasfaser bis zur Lebensmittelverschwendung

Anfang Oktober bietet die Verbraucherzentrale eine Reihe von Web-Seminaren zu diversen Themen an. Ob ...

Werbung