Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt zögerlich: Arbeitslosenquoten sinken nur leicht

Im September zeigte sich auf dem Arbeitsmarkt wie in jedem Jahr im Herbst eine leichte Verbesserung, jedoch nicht in dem Maße, wie es sonst in diesem Monat zu erwarten wäre. Die Arbeitslosenquote bleibt deutlich über dem Vorjahresniveau.

Symbolbild

Region. Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), hat kürzlich eine Bilanz zur aktuellen Arbeitsmarktlage gezogen. Laut Nahles ist der Start in die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in diesem Jahr eher schleppend. "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat", sagte sie. Dies betrifft auch die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Im Bezirk der Agenturen für Arbeit Montabaur und Neuwied gibt es immerhin einen Lichtblick. Insbesondere junge Menschen scheinen von den verbesserten Bedingungen zu profitieren. Doch trotz dieser positiven Entwicklung liegen die Zahlen noch immer über dem Niveau des Vorjahres.

Kreis Neuwied
Im Landkreis Neuwied wurden 5.411 Personen ohne Job registriert. Das sind 131 weniger als im August, aber immer noch 328 mehr als im September 2023. Die Quote fiel um 0,1 Punkte auf 5,3 Prozent und lag damit 0,2 Punkte über dem Wert des Vorjahresmonats.

Kreis Altenkirchen
Ähnliches Bild zeigt sich im Landkreis Altenkirchen mit 4.041 Arbeitslosen, einem Rückgang um 137 Personen gegenüber dem Vormonat, aber einem Anstieg um 282 Personen gegenüber dem Vorjahr. Hier liegt die Quote bei 5,6 Prozent, was 0,2 Punkte weniger als im August, aber 0,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat bedeutet.



Westerwaldkreis
Im Westerwaldkreis sind 4.318 Menschen ohne Job - 220 weniger als im August, jedoch 485 mehr als im September 2023. Die Quote sank in den letzten Wochen von 3,9 auf 3,7 Prozent, was immer noch höher ist als die 3,3 Prozent vom Vorjahreszeitraum.

Elmar Wagner, Leiter der Arbeitsagentur Montabaur, hob hervor, dass trotz des konjunkturellen Einbruchs positive Signale zu erkennen sind. "Bei der Quote steht wieder die 3 vor dem Komma: Das sind positive Signale, die für das im Jahresverlauf übliche Herbsthoch sprechen", sagt er. Doch strukturelle Umbrüche in der Wirtschaft mit teilweisem Beschäftigungsabbau machen sich am Arbeitsmarkt zunehmend bemerkbar.

Bundesweit 7,2 Prozent im erwerbsfähigen Alter hilfebedürftig
Bundesweit erhielten im September 2024 insgesamt 890.000 Personen Arbeitslosengeld, das sind 107.000 mehr als im Vorjahr. Zudem bezogen 3.977.000 erwerbsfähige Personen Bürgergeld, ein Anstieg um 47.000 gegenüber September 2023.

Insgesamt waren 7,2 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter hilfebedürftig. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Kurzzeitige Sperrung der B 62 während des Schützenumzugs in Mudersbach

Vom 4. bis zum 7. Oktober steht Mudersbach wieder im Zeichen des größten Oktoberfestes der Region. Ins ...

11. Backesfest in Ingelbach: Brot, Gesang und ein 'Oscar' für besonderes Engagement

Das 11. Backesfest der Sängervereinigung Ingelbach war wie zu erwarten ein voller Erfolg. Neben frischem ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch zelebrierte den Kampf der Geschlechter im Stöffel-Park

"Komm vorbei und erlebe diesen Abend voller humorvoller Einblicke in die faszinierende Welt von Mann ...

Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch

Der Herbst kommt: Tief "Constanze" sorgt im Westerwald für einen nachhaltigen Wetterwechsel hin zu kühlerer ...

Räumungsarbeiten in der Sieg bei Betzdorf sichern präzise Pegelmessungen

Im kommenden Oktober wird die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord maßgebliche Räumungsarbeiten ...

Weihnachtsbeleuchtung in Wissen: Weitere "Sternenschweife" sind zu haben

Die Straßenbauarbeiten im oberen Teil der Rathausstraße sind abgeschlossen und weitere sechs Leuchten ...

Werbung