Werbung

Nachricht vom 08.02.2012    

Ein besonderes Orgelkonzert am Sonntag in Birnbach

Kantor Michael Harry Poths aus Wetzlar konzertiert am Sonntag, 12. Februar erneut in der evangelischen Kirche in Birnbach. Das Orgelkonzert, in der Reihe "Kirchenmusik-Stafette" wird ein kontrastreiches Repertoire bieten, auch wird es die Vorstellung der im Jahr 2011 aufgenommen CD beinhalten.

Kantor Michael Poths gibt am Sonntag ein besonderes Konzert in der evangelischen Kirche in Birnbach. Foto: Alfred Stroh

Birnbach. Am Sonntag, 12. Februar, findet um 17 Uhr das erste diesjährige Konzert in der Birnbacher Kirche statt. Im Rahmen der "Kirchenmusikalischen Stafette der evangelischen Kirche im Rheinland" spielt Kantor Michael Harry Poths aus Wetzlar an der Beckerath Orgel in einem wunderbar kontrastreichen Programm Werke von Bach, Widor, Mulet und Michel.
Zu Beginn des Konzertes musiziert der Organist die grandiose „Passacaglia c – moll“ von Johann Sebastian Bach und lässt danach die „Symphonie f – moll“ von Charles–Marie Widor folgen, aus der drei Sätze erklingen. Auch die wohl berühmteste Komposition des französischen Komponisten und Organisten Widor, die spektakuläre und bombastische „Toccata“, wird zu hören sein. Nicht minder klangprächtig ist das Carillon: “Tu es petra et portae inferi non praevalebunt adversus te” von Henri Mulet. Den heiter beschwingten Kontrast dazu und Ausklang bildet Johannes Matthias Michels „Suite jazzique” in fünf Sätzen, die ebenfalls mit einer „Toccata“ endet.

Kantor und Konzertorganist Michael Harry Poths, geboren 1958, war bereits mit 13 Jahren vertraglich als evangelischer Organist tätig. 1981 begann er mit dem Studium der Evangelischen Kirchenmusik in Frankfurt am Main, das er im Oktober 1984 abschloss. Danach wirkte er zunächst als Lehrer für Orgel, als Chorleiter und als Konzertorganist. 2003 bis 2010 war er hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Evangelischen Stadtkirche Grünberg, wo er u. a. wöchentliche Orgelkonzerte spielte und die Kantorei leitete. Dirigententätigkeit, u. a. Blues-Chor Laubach, und Konzerte prägen sein momentanes Schaffen.

Bereits dreimal konzertierte Poths in Birnbach und nahm im letzten Juli eine CD mit Werken von Bach und Mendelssohn an der Birnbacher Orgel auf. Die CD wird hiermit einem größeren Publikum vorgestellt, während die Birnbacher Gemeinde sie bereits im September 2011 während des ökumenischen Gemeindefestes in Weyerbusch kennen lernte.
Der Eintritt zu dem Konzert, das vom Chinarestaurant "Hai–Mai´s Garten", Weyerbusch, unterstützt wird, ist frei.

Infos zur besonderen Konzert-Aufnahme
Bereits 2010 feierte die Orgel der Evangelischen Kirche Birnbach ihr 25jähriges Bestehen. Im Jahr 1985 baute die Firma Rudolf von Beckerath (Hamburg) dieses prächtige Instrument mit 19 klingenden Registern auf Hauptwerk, Schwellwerk und Pedal in das barocke Gehäuse, so dass die gesamte Orgelliteratur nahezu unbeschränkt spielbar ist.
Nur wenig später wurde Kantor und Konzertorganist Michael Harry Poths aus Wetzlar zu einem ersten Konzert in Birnbach verpflichtet, dem Anfang der 90er Jahre ein zweites Konzert folgte. Im Oktober 2007 begeisterte Kantor Poths ein weiteres Mal mit Werken von Johann Sebastian Bach die Zuhörer in Birnbach.
Nun konnte in der letzten Juliwoche 2011 mit etwas Verspätung der Klang der Beckerath–Orgel, eingespielt von Kantor Poths, auch auf CD festgehalten werden.
Die CD enthält von Johann Sebastian Bach „Toccata und Fuge d-moll“ (BWV 565), „Fantasie und Fuge g-moll“ (BWV 542) sowie die „Trio-Sonate II c-moll“ (BWV 526). Desweiteren hat der Organist auf besonderen Wunsch die bereits in 2007 gespielte „Sonate d-moll op. 65 Nr. 6“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgenommen, die in symphonischer Manier den Choral „Vater unser im Himmelreich“ verarbeitet. Aus der französischen Romantik schließlich stammen der „Choral h-moll“ von César Franck sowie der Finalsatz aus der „Symphonie d-moll op. 42“ von Alexandre Guilmant.
Die CD ist erhältlich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach, Kirchstraße 11, 57612 Birnbach, Tel. 02681-6141, Email: Gemeindebuero@Kirchengemeinde-Birnbach.de bzw. Internet: www.kirchengemeinde-birnbach.de



Konzertplan Evangelische Kirche Birnbach für 2012
Sonntag, 12. Februar 2012, 17 Uhr
Orgelkonzert Michael Poths (Wetzlar)
Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy
(Vorstellung der im Juli 2011 in Birnbach aufgenommenen CD)

Sonntag, 25. März 2012, 17 Uhr „Himmel & Erde“,
Bettina Ullrich, Brita Rehsöfts, Simon Schumacher (München)
Die Begegnung zweier Frauenstimmen und einer Orgel

Samstag, 21. April 2012, 19 Uhr „Duo Barna“
Volker Hauswald (Gitarre) und Christian Saettele (Klarinette)
Klezmer, Latin, Jazz und Klassik

Freitag, 18. 5. 2012, 19 Uhr: Achtung: Terminänderung!!!!
Konzertprogramm für Akkordeon & Orgel
“...wie mir jetzt zu Muthe ist...”
Eva Zöllner, Akkordeon & Kerstin Petersen, Orgel
u. a. Werke von Albright, Mendelssohn Bartholdy, G. Gabrieli, Piazolla

Sonntag, 24. Juni 2012, 19 Uhr: „Barock zwischen Himmel und Erde“
Kammermusikensemble „La Follia“

Samstag, 22. September 2012, 19 Uhr: „Die zauberhafte Klangwelt der Marimba“
German Marimba Duo (Matthias Krohn und Andreas Schwarz)
„Bilder einer Ausstellung“ und eigene Werke

28. 10. 2012, 17 Uhr: Jens Amend (Kantor und Organist)
Orgelkonzert Johann Sebastian Bach: „Greatest Hits“ V.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Musikalische Botschafter des Landes bei der "Grünen Woche"

Das Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz, in hiesigen Regionen besser bekannt als Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

"Klein Venedig" prüft die Brücken

Daaden hat 20 Brücken, die regelmäßig geprüft werden müssen. Der Ortsgemeinderat beschäftigte sich in ...

Dermbacher "Traumtänzer" feiern Jubiläum

Seit zehn Jahren stehen Ralf Braun und Frank Reifenrath als "Trumtänzer" auf den Bühnen der Region. ...

Faustballerinnen (U16) werden Westdeutsche Meister

Die Faustballerinnen (u16) des VfL Kirchen holten sich das Ticket für die Teilnahme an den Deutschen ...

VfL Nachwuchs verpasst DM Quali nur knapp

Bei den Westdeutschen Meisterschaften in Waibstadt belegte die männliche U16 des VfL Kirchen den vierten ...

Werbung