Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

Erfolgreiche Entscheidungsfindung im Handwerk: Ein Abend mit Lutz Wagner

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz lud zu einer Veranstaltung ein: Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner zeigte, wie man auch in stressigen Situationen schnell und sicher Entscheidungen trifft. Rund 100 Teilnehmer verfolgten gespannt seine Ausführungen.

Wie seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 20 Jahren Schiedsrichterdasein auf höchstem Niveau ins Handwerk übertragen werden können, zeigte Lutz Wagner (Fotos: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Koblenz. Was haben Bundesliga-Fußballspiele und das Führen eines Unternehmens gemeinsam? Beide erfordern die Fähigkeit, unter Druck wichtige Entscheidungen zu treffen. Lutz Wagner, der auf eine 20-jährige Karriere als Bundesligaschiedsrichter zurückblickt, teilte bei einer Veranstaltung der HwK Koblenz seine Erkenntnisse darüber, wie diese Fähigkeiten im Handwerk angewendet werden können.

Rund 100 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung "Entscheiden in Stresssituationen: Handwerk - Stress 1:0" im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK teil. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, betonte in seiner Begrüßungsrede: "Im Betriebsalltag werden täglich wichtige Entscheidungen getroffen. Entscheidungen nicht zu treffen, ist keine Option, denn auch Nichtstun ist eine Entscheidung."

Tipps vom Fußballplatz fürFührungskräfte
Lutz Wagner, heute verantwortlicher Koordinator für die Schiedsrichterausbildung und Coach der Bundesligaschiedsrichter des Deutschen Fußball-Bundes, gab den anwesenden Führungskräften wertvolle Tipps. "Ein wichtiger Aspekt für den Entscheidungsprozess ist es, frühzeitig das richtige 'Klima' zu erzeugen", erklärte Wagner und untermauerte seine Aussagen mit Beispielen vom Fußballplatz. Er hob hervor, dass das Schaffen einer passenden Atmosphäre, eine gute Außendarstellung und die Rückendeckung durch das Team entscheidende Elemente sind, die den Entscheidungsprozess positiv beeinflussen.



Der Vortrag war geprägt von anschaulichen Anekdoten und interaktiven Momenten. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, anhand von Videosequenzen vergangener Fußballspiele selbst in die Rolle des Schiedsrichters zu schlüpfen und innerhalb von 0,7 Sekunden über rote oder gelbe Karten zu entscheiden. Marcus Bahr, Geschäftsführer der Schüller GmbH & Co. KG in Mülheim-Kärlich, berichtete: "Die Präsentation von Lutz Wagner war sehr kurzweilig und zeigte, dass es viele Überschneidungen gibt." Christian Stotz, Geschäftsführer der Dirk Ely Elektrotechnik GmbH in Lahnstein, fügte hinzu: "Reflexion ist in der heutigen Welt von großer Bedeutung, denn die Mitarbeiter sind wichtig und es ist unerlässlich, sie einzubinden."

Die Veranstaltung war Teil der HwK-Themenreihe "Menschen. Machen. Handwerk." im Rahmen des Projekts "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" und wurde durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Kreis-Jusos unterstützen Initiative "Eintreten für Würde"

Die Jusos im Kreis Altenkirchen haben sich der Initiative "Eintreten für Würde" angeschlossen. Damit ...

Horrorcrash: Auto durchbricht Brückengeländer bei Herdorf und stürzt in den Fluss

Ein 26-jähriger Autofahrer aus Baden-Württemberg kam in der vergangenen Nacht (auf den 28. September) ...

Landeszentrale für Gesundheitsförderung: Seelische Gesundheit im Alter ist wichtig

Am 1. Oktober wird jährlich der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Passend dazu setzt ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmer in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 1. Oktober, veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zu einem ...

"Aktion Saubere Landschaft" startet im Herbst wieder im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen setzt auch in diesem Herbst seine traditionelle "Aktion Saubere Landschaft" ...

Rund um den Apfel im Technikmuseum Freudenberg

Am Sonntag, 6. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, lädt das Technikmuseum Freudenberg erneut zum Apfeltag ein. ...

Werbung