Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2024    

Landeszentrale für Gesundheitsförderung: Seelische Gesundheit im Alter ist wichtig

Am 1. Oktober wird jährlich der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Passend dazu setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihren Fokus auf das Thema gesundes Älterwerden und hebt insbesondere die Rolle der seelischen Gesundheit hervor.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Die Zahl der über Hundertjährigen in Deutschland ist seit dem letzten Zensus 2011 um ein Viertel gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl bei der Volkszählung 2022 bei fast 17.000 Menschen. Darunter lebten knapp 6.000 Personen in einem Single-Haushalt, was auf eine gute gesundheitliche Verfassung schließen lässt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die LZG mit den Voraussetzungen für ein langes und gesundes Leben.

Medizinischer Fortschritt, verbesserte Lebensbedingungen und aktive Gesundheitsvorsorge tragen dazu bei, dass Menschen heute länger gesund bleiben als früher. Viele ältere Menschen sind geistig und körperlich aktiv, pflegen Hobbys und engagieren sich ehrenamtlich.

Bewegung hält fit
Die LZG bildet im Rahmen ihrer Bewegungskampagne "Ich bewege mich - mir geht es gut" Ehrenamtliche aus, die oft zur älteren Generation gehören. Sie bieten an 185 Standorten in Rheinland-Pfalz aktivierende und gesellige Bewegungsgruppen für ihre Altersgenossen an. Eine interaktive Bewegungslandkarte zeigt Standorte der Bewegungsgruppen auf.



Die Angebote sollen die Beweglichkeit und Muskelkraft erhalten, beides wichtige Voraussetzungen für ein unabhängiges Leben im Alter. Sie dienen zudem der Prävention vor chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Diabetes sowie zur Sturzprävention.

Altersdepressionen sind ernst zu nehmen
Neben dem körperlichen Wohlbefinden wird aber auch die seelische Gesundheit gefördert: Der Austausch mit anderen Menschen hält geistig fit und wirkt Einsamkeit entgegen. Zudem bietet die LZG Informationen zu Altersdepressionen, einer ernst zu nehmenden Erkrankung, die oft unterschätzt wird. Hilfsangebote finden Betroffene und Angehörige im Internetportal.

Ausstellung "Seelentiefen"
Einen weiteren Aspekt des Älterwerdens thematisiert die LZG in der Wanderausstellung "Seelentiefen". Die Ausstellung zeigt Portraits älterer Menschen und möchte damit die Vielfalt des Alters und den Wunsch, in Würde zu altern, verdeutlichen. Ab dem 2. Oktober kann diese in Linz am Rhein in der ASD Tagespflege, Im Rosengarten 1, von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr besucht werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ...

Betrugsprävention für Senioren: Aufklärungsveranstaltung in Kirchen

In Altenkirchen und Kirchen erhalten insbesondere ältere Menschen zunehmend betrügerische Telefonanrufe. ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Horrorcrash: Auto durchbricht Brückengeländer bei Herdorf und stürzt in den Fluss

Ein 26-jähriger Autofahrer aus Baden-Württemberg kam in der vergangenen Nacht (auf den 28. September) ...

Kreis-Jusos unterstützen Initiative "Eintreten für Würde"

Die Jusos im Kreis Altenkirchen haben sich der Initiative "Eintreten für Würde" angeschlossen. Damit ...

Erfolgreiche Entscheidungsfindung im Handwerk: Ein Abend mit Lutz Wagner

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz lud zu einer Veranstaltung ein: Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter ...

Werbung