Werbung

Nachricht vom 08.02.2012    

Musikalische Botschafter des Landes bei der "Grünen Woche"

Das Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz, in hiesigen Regionen besser bekannt als Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen konzertierte in Berlin. Die "Grüne Woche", die größte internationale Messe für Ernährung und Landwirtschaft und Gartenbau war der Auftrittsort für 42 Musikerinnen und Musiker mit Kapellmeister Christoph Becker.

In der Messehalle 4.2 der "Grünen Woche" war für die Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Bühne für das Konzert vorbereitet.

Wissen/Berlin. Auf Einladung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Ländlicher Raum zur Internationalen Grünen Woche verbrachten 42 Musiker der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen vier Tage in Berlin.
Als Landesfeuerwehrmusikkorps vertraten sie das Land Rheinland-Pfalz auf der jährlich stattfindenden internationalen Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) folgend, besuchten die Musikerinnen und Musikern mit ihrem Vorsitzenden Claus Behner den Deutschen Bundestag. Nach einem interessanten und informativen Vortrag im Plenarsaal und einem Rundgang durch die Reichstagskuppel diskutierte MdB Rüddel mit den Musikern aus seinem heimischen Wahlkreis. Gesprochen wurde über aktuelle politische Themen und die Arbeit eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages, u.a. über Rüddels Mitarbeit im Gesundheitsausschuss. Im Anschluss an den Besuch des Reichstages wurden die Musiker von Erwin Rüddel zu einem gemütlichen Essen eingeladen.




Doch nicht nur Information stand auf dem Programm. Die Musiker hatten auch Gelegenheit Berlin zu erkunden. Besichtigt wurden viele Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, u.a. das Brandenburger Tor, die Siegessäule, die Museumsinsel, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Mit dem Bus ging es dann noch nach Potsdam, wo die Kapelle das Schloss Sanssouci und die historische Altstadt besichtigte.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle war aber nicht nur zum Vergnügen nach Berlin gereist. Am letzten Tag ihres Aufenthalts hatte sie mehrere Auftritte auf der Grünen Woche zu absolvieren. Mit schmissigen Märschen unterhielt das Orchester die Besucher der Messehalle 4.2. Nach dem offiziellen Auftritt gab es für die Musiker auch die Gelegenheit, die Angebote der Messe zu erkunden. Anschließend begaben sich die Musiker auf die Heimfahrt - eine viertägige Hauptstadtreise mit vielfältigen Eindrücken und eine gelungene Darbietung auf der Grünen Woche ging zu Ende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


"Klein Venedig" prüft die Brücken

Daaden hat 20 Brücken, die regelmäßig geprüft werden müssen. Der Ortsgemeinderat beschäftigte sich in ...

"Fast wie eine Politikerin gefühlt"

Im Mainzer Landtag fühlte sich die Schülerin Jaqueleine Hassel aus Wölmersen fast wie eine Politikerin ...

Ortsgemeinde Etzbach bekommt schnelles Internet

Es soll innerhalb des Jahres eine schnelle DSL-Versorgung für die Ortsgemeinde Etzbach geben. Das wird ...

Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Ein besonderes Orgelkonzert am Sonntag in Birnbach

Kantor Michael Harry Poths aus Wetzlar konzertiert am Sonntag, 12. Februar erneut in der evangelischen ...

Dermbacher "Traumtänzer" feiern Jubiläum

Seit zehn Jahren stehen Ralf Braun und Frank Reifenrath als "Trumtänzer" auf den Bühnen der Region. ...

Werbung