Werbung

Nachricht vom 28.09.2024    

Historischer Moment: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erste SPD-Landeschefin in Rheinland-Pfalz

Die politische Landschaft der SPD von Rheinland-Pfalz erlebt einen historischen Wandel. Mit fast 100 Prozent der Stimmen wurde die heimische Landtagsabgeordnete, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, aus dem Westerwald, zur ersten weiblichen Landesvorsitzenden der Partei gewählt.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Foto: SPD)

Region. Erstmals wird die SPD im Bundesland Rheinland-Pfalz von einer Frau geführt. Die Westerwälderin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde auf dem Parteitag in Mainz mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen zur Landesvorsitzenden gewählt. Von den 293 abgegebenen Stimmen gingen 290 an Bätzing-Lichtenthäler. Bätzing-Lichtenthäler tritt damit die Nachfolge von Roger Lewentz an, der nach zwölfjähriger Amtszeit seinen Posten als Parteivorsitzender räumt.

In Bezug auf die bevorstehenden Landtagswahlen 2026 äußerte sie Zuversicht, dass die SPD diese für sich entscheiden würde. Ihrer Meinung nach käme es darauf an, Menschen zusammenzuführen, statt aufzuhetzen. Sie betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und Dialog: "Für uns ist es gute Tradition, die Zukunft in Rheinland-Pfalz erfolgreich zu gestalten, weil wir den Menschen zuhören und ihre Themen aufgreifen."

Die 49-jährige Sabine Bätzing-Lichtenthäler, verheiratet und Mutter von zwei Kindern, kann auf eine bemerkenswerte politische Laufbahn zurückblicken. Sie trat 1994 in die SPD ein und zog acht Jahre später, im Alter von 27 Jahren, in den Bundestag ein. Dort verbrachte sie zwölf Jahre, darunter vier als Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Von 2014 bis 2021 war sie Gesundheits-, Sozial- und Arbeitsministerin in Rheinland-Pfalz. Seit 2016 ist sie Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und seit 2021 Fraktionsvorsitzende im Landtag. Zudem gehört sie seit 2023 dem Bundesvorstand der SPD an und führt seit 2022 die Organisation für Kriminalitätsopfer, Weißer Ring, auf Landesebene.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Da Bätzing-Lichtenthäler bisher stellvertretende Landesvorsitzende war, wird dieser Posten auf dem Parteitag ebenfalls neu besetzt. Der Landtagsabgeordnete Sven Teuber aus Trier kandidiert für das Amt. (red)


Mehr dazu:   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrt Blutspender

Im Westerwälder Hof in Helmenzen fand eine besondere Ehrung statt. Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins ...

Fußball: Kann ein gefoulter Spieler Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen?

Besteht ein Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Foul im Rahmen eines ...

Partnerschaft mit Iwano-Frankiwsk: Landrat besuchte deutsch-ukrainisches Netzwerktreffen in Warschau

Dass es nicht einfach werden würde, eine Partnerschaft aufzubauen mit einer Gebietskörperschaft eines ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Betrugsprävention für Senioren: Aufklärungsveranstaltung in Kirchen

In Altenkirchen und Kirchen erhalten insbesondere ältere Menschen zunehmend betrügerische Telefonanrufe. ...

Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ...

Werbung