Werbung

Nachricht vom 08.02.2012    

"Fast wie eine Politikerin gefühlt"

Im Mainzer Landtag fühlte sich die Schülerin Jaqueleine Hassel aus Wölmersen fast wie eine Politikerin und Abgeordnete. Sie nahm im Rahmen eines Praktikums bei MdL Thorsten Wehner an einer Sondersitzung des rheinland-pfälzischen Landtages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus teil.

Jaqueline Hassel traf bei ihrem Besuch in Mainz mit MdL Thorsten Wehner auch Ministerpräsident Kurt Beck.

Wölmersen/Kreisgebiet. Ein Praktikum beim Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner absolvierte jetzt Jaqueline Hassel aus Wölmersen. Die Schülerin des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen interessiert sich auch in ihrer Freizeit für Politik und Geschichte.
So hatte sie im Jahr 2010 erfolgreich am Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags teilgenommen und mit ihrer Einzelarbeit „20 Jahre Deutsche Einheit – ist zusammen gewachsen was zusammen gehört?“ den Dritten Platz belegt. Ihr Praktikum nutzte sie dazu, Einblicke in die Arbeitsbereiche des SPD-Politikers, der auch agrar- und genpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ist, zu erhalten.

Jaqueline Hassel unterstützte Wehners Wahlkreismitarbeiter bei den täglich anfallenden vielfältigen Aufgaben, wie z.B. die Beantwortung von Bürgeranfragen, die Bearbeitung der Homepage oder das Schreiben von Pressemitteilungen.
Darüber hinaus begleitete sie den Abgeordneten auch nach Mainz. Dort hatte sie Gelegenheit, die Sondersitzung des rheinland-pfälzischen Landtags zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus mitzuverfolgen. „Weil ich mit im Plenarsaal sitzen durfte, habe ich mich fast schon wie ein echte Politikerin gefühlt“, zeigte sich die Schülerin begeistert. Das Thema Nationalsozialismus sei auch deshalb interessant gewesen, da zurzeit im Geschichtsunterricht die Judenverfolgung während der NS-Diktatur behandelt werde.
Ihre Praktikumszeit bezeichnet sie als „sehr aufschlussreich“. „Ich hätte nicht gedacht, dass ein Politiker einen so vollen Terminkalender hat“, so Jaqueline Hassel.



Wehner bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines mehrtägigen Praktikums Einblicke in die politische Arbeit eines Landtagsabgeordneten zu erhalten. Da eine Vergütung für die Tätigkeit leider nicht möglich ist, richtet sich das Angebot in erster Linie an Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten.
Wer Interesse an einem Praktikum hat, sollte sich möglichst mit einem kurzen Bewerbungsschreiben per E-Mail an das Abgeordnetenbüro in Wissen wenden (info@thorsten-wehner.de). Weitere Informationen erteilen die Wahlkreismitarbeiter unter der Rufnummer 02742/912958.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Ökumenische Stadtbücherei feierte Neueröffnung

Einst wechselten hier Überweisungen und Banknoten ihren Besitzer, jetzt haben Bücher, Spiele und Filme ...

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG ...

Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. ...

Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Ein besonderes Orgelkonzert am Sonntag in Birnbach

Kantor Michael Harry Poths aus Wetzlar konzertiert am Sonntag, 12. Februar erneut in der evangelischen ...

Dermbacher "Traumtänzer" feiern Jubiläum

Seit zehn Jahren stehen Ralf Braun und Frank Reifenrath als "Trumtänzer" auf den Bühnen der Region. ...

Werbung