Werbung

Nachricht vom 30.09.2024    

42 Jahre Hüter der Gotteshäuser in Wissen: Claus Behner in den Ruhestand verabschiedet

Von Klaus Köhnen

Der Gottesdienst am Sonntag (29. September) in der Schönsteiner St. Katharina Kirche war besonders. Sakristan Claus Behner wurde nach 42 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele Wegbegleiter waren erschienen, darunter auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, in welcher der Ruheständler aktiv ist.

(v. li.) Pfarrer Martin Kürten, Claus Behner und Christoph Schmidt (Alle Fotos: kkö)

Wissen/Schönstein. Bei den zahlreichen Gottesdienstbesuchern waren die Emotionen zu spüren, als die lange Reihe von Ministranten und Priestern in die Kirche einzog. Besonders Behner, der wohl jetzt erst realisierte, dass die aktive Zeit endete, war der Moment anzumerken. Nach der Eucharistiefeier war es dann so weit. Pfarrer Martin Kürten, der vor 15 Jahren sein Amt in Wissen antrat, brachte in seiner kurzen Rede den Dank und die Anerkennung aller Kirchengemeinden zum Ausdruck. Claus Behner, der seit 1999 auch Beigeordneter der Stadt Wissen ist, begann bereits 1969, als Ministrant seinen Dienst in der katholischen Kirche.

Eine sehr lange Zeit
Kürten verglich in seiner Rede Claus Behner mit dem Erzengel Michael. Er blickte zurück auf seine Anfänge in Wissen. "Im Februar 2009, bei meinem Beginn als Seelsorger in Wissen, dachte er sicher, nun ja, ein weiteres Gesicht in meiner Galerie, hatte er doch bereits vier Seelsorger erlebt, denen er als Küster zur Seite stand". Lachend erläuterte Kürten einen Satz, der Behner nachgesagt wird: "Eigentlich sei es ihm egal, wer unter ihm Pfarrer sei", was von den Besuchern der Messe mit Applaus quittiert wurde. Kürten gab der Hoffnung Ausdruck, dass der "Ruheständler" auch weiterhin für das Amt, aber auch die vielen anderen Bereiche zur Verfügung stehen werde.



Pfarrer Kürten nannte es wichtig, dass Behner erst einmal Abstand gewinne, das müsse aber nicht so ganz weit weg sein. Als Geschenk erhielt Behner daher einen Gutschein für einen Urlaub mit seiner Ehefrau im Berchtesgadener Land.

Dank an Familie und Gemeindemitglieder
Claus Behner dankte in seiner "Abschiedsrede" allen Wegbegleitern, die ihn unterstützten. Behner gab dann eine Anekdote zum Besten: "Die Familie musste es ja ertragen, dass nachts das Telefon klingelte. Es gab nicht immer Navis und mancher Kaplan, der in das Umland musste, rief an, weil er nicht wusste, wo der Ort sei. Die wären heute noch unterwegs, wenn ich nicht mitgefahren wäre", so Behner.

Behner dankte im Besonderen seiner Familie und allen Gemeindemitgliedern, die ihn nicht nur getragen, sondern auch "ertragen" hätten. Zum Abschluss gab er seiner Hoffnung Ausdruck, dass im nächsten Jahr die Weihnachtskrippe wieder in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" aufgebaut werden könne.

Im Bereich vor der Kirche wartete die Stadt- und Feuerwehrkapelle und unterhielt die Gäste. Behner konnte hier noch zahlreiche Glückwünsche und Geschenke entgegennehmen. Unter anderen auch von Stadt- und VG-Bürgermeister Berno Neuhoff und dem heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber sowie weiteren Gratulanten. (kkö)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


"Heimat shoppen" 2024 in Wissen: Gewinner können sich auf tolle Preise freuen

In diesem Jahr feiert "Heimat shoppen" das 10-jährige Jubiläum. Wissen beteiligte sich diesmal zwei Wochen ...

Tag der Deutschen Einheit: Dankveranstaltung auf Altenkirchens Marktplatz

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bietet auch 2024 wieder für alle Generationen ...

Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte ...

Kreisärzteschaft: Die Entwicklung ums DRK-Krankenhaus Kirchen ängstigt

Die Entwicklung der medizinischen Versorgung im Kreis Altenkirchen bereitet nicht nur den Bürgern, sondern ...

Hochsitz bei Altenkirchen durch Unbekannte beschädigt

In der letzten Woche wurde auf einem Feld nahe Altenkirchen ein Hochsitz von Unbekannten schwer beschädigt. ...

Sicherheit im Alter und Erntedank: Horhauser Seniorenakademie lädt ein

Die Horhauser Seniorenakademie veranstaltet am 10. Oktober einen Nachmittag mit zwei bedeutenden Themen: ...

Werbung