Werbung

Nachricht vom 30.09.2024    

Tag der Deutschen Einheit: Dankveranstaltung auf Altenkirchens Marktplatz

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bietet auch 2024 wieder für alle Generationen und Kulturen ein offenen Singen und Feiern in Städten und Dörfern an. In Altenkirchen organisiert die Evangelische Allianz der Kreisstadt an diesem Feiertag auf dem Marktplatz zum vierten Mal eine Dankveranstaltung.

Auf dem Marktplatz in Altenkirchen wird am Nationalfeiertag der Deutschen Einheit gedacht. (Foto: vh)

Altenkirchen. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig und nicht nur von nationaler Bedeutsamkeit. Der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund wird auch in Altenkirchen an diesem Tag um 19 Uhr auf dem Marktplatz von der Evangelischen Allianz Altenkirchen eine Dankveranstaltung unter dem Dach der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ausgerichtet. Was will sie? Ihre Homepage erklärt: „Unser Anliegen ist es, das Wunder der friedlichen Revolution und des Mauerfalls mit einer breiten Bürgerschaft bei einer öffentlichen Feier (Open Air) generationsübergreifend gemeinsam zu feiern.  Dies soll bewusst auch ein Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung für die Zukunft des Landes sein, welche aus Einheit und gelebtem Miteinander heraus kraftvoll gestaltet werden kann – besonders vor den Veränderungen, die uns alle in der aktuellen Krise ganz neu herausfordern, miteinander wollen wir  Zukunft gestalten.“ Die Schirmherrschaft hat Manuela Schwesig, die Präsidentin des deutschen Bundesrates und Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, übernommen. Sie sagt: „Zum mittlerweile fünften Mal lädt die Initiative Menschen aus dem ganzen Land am ,Tag der Deutschen Einheit’ zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Musik verbindet uns. Vor allem in diesen herausfordernden Zeiten. Sie setzt Zeichen für den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und ein friedliches und respektvolles Miteinander. In diesem Sinne: Lassen Sie uns vereint unsere Stimmen erheben und Hoffnung und Freude in die Welt senden.“



Perspektivforum rund um die Familie
Unter dem Titel „Familie – Kern oder Chaos der Gesellschaft“ bietet die Evangelisch Freie Gemeinde Altenkirchen in ihren Räumen (Im Hähnchen 19) am Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, ein Perspektivforum an. Teilnehmer sind Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landesvorsitzende und Chefin der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Altenkirchens Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Gymnasiallehrer Stephan Windhövel sowie weitere Gäste. „Ist die Familie der Kern der Gesellschaft oder brauchen wir ein neues Familienbild?“, lautet eine der Fragestellungen. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte ...

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit: "Die Planeten" von Holst im Kulturwerk Wissen

Am kommenden Donnerstag, zum Tag der Deutschen Einheit, wird die Bläserphilharmonie des Kreises Altenkirchen ...

"Heimat shoppen" 2024 in Wissen: Gewinner können sich auf tolle Preise freuen

In diesem Jahr feiert "Heimat shoppen" das 10-jährige Jubiläum. Wissen beteiligte sich diesmal zwei Wochen ...

42 Jahre Hüter der Gotteshäuser in Wissen: Claus Behner in den Ruhestand verabschiedet

Der Gottesdienst am Sonntag (29. September) in der Schönsteiner St. Katharina Kirche war besonders. Sakristan ...

Kreisärzteschaft: Die Entwicklung ums DRK-Krankenhaus Kirchen ängstigt

Die Entwicklung der medizinischen Versorgung im Kreis Altenkirchen bereitet nicht nur den Bürgern, sondern ...

Werbung