Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Sie will die Qualität touristischer Angebote in der Region steigern, die Vernetzung der Gästeführer fördern und für eine bessere Vermarktung der Führungen sorgen.

Die heimischen Gästeführer haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. (Foto: Helene Boor)

Altenkirchen. Ins Leben gerufen wurde die IG Ende September 2023 von 17 engagierten Gästeführerinnen und Gästeführern aus dem gesamten Landkreis Altenkirchen. Die Initiative entstand im Zuge einer erfolgreichen Gästeführerschulung, die im vergangenen Jahr 25 neue Fachkräfte hervorgebracht hat.

Die IG setzt auf regelmäßige Treffen und den Austausch untereinander, um die Qualität der Führungen stetig zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der geplante Beitritt zum Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD). Dadurch erhoffen sich die Mitglieder eine überregionale Sichtbarkeit ihrer Angebote sowie Unterstützung in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.



Auch das Thema Weiterbildung wird großgeschrieben. Bereits im Sommer fanden zusätzliche Schulungen statt, weitere Seminare sind in Planung. Langfristiges Ziel ist eine Qualifizierung der Teilnehmer mit zwei Sternen durch den BVGD im Frühjahr 2025.

Wer selbst bereits Führungen anbietet und Interesse hat, sich der IG Gästeführer Westerwald-Sieg anzuschließen, wendet sich an das Büro des Westerwald-Sieg-Tourismus in der Kreisverwaltung: westerwald.sieg(at)kreis-ak.de (PM/Red.)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit: "Die Planeten" von Holst im Kulturwerk Wissen

Am kommenden Donnerstag, zum Tag der Deutschen Einheit, wird die Bläserphilharmonie des Kreises Altenkirchen ...

Fahrpreise im VRS steigen erneut - Deutschlandticket wird teurer

Es wird wieder teurer, mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zu fahren. Doch nicht alle ...

Tag der Deutschen Einheit: Dankveranstaltung auf Altenkirchens Marktplatz

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bietet auch 2024 wieder für alle Generationen ...

"Heimat shoppen" 2024 in Wissen: Gewinner können sich auf tolle Preise freuen

In diesem Jahr feiert "Heimat shoppen" das 10-jährige Jubiläum. Wissen beteiligte sich diesmal zwei Wochen ...

42 Jahre Hüter der Gotteshäuser in Wissen: Claus Behner in den Ruhestand verabschiedet

Der Gottesdienst am Sonntag (29. September) in der Schönsteiner St. Katharina Kirche war besonders. Sakristan ...

Werbung