Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit: "Die Planeten" von Holst im Kulturwerk Wissen

Am kommenden Donnerstag, zum Tag der Deutschen Einheit, wird die Bläserphilharmonie des Kreises Altenkirchen im Kulturwerk Wissen zum vierten Mal ein Galakonzert geben. Höhepunkt des Abends ist die Aufführung der "Planeten-Suite" von Gustav Holst, die das Publikum mit einzigartigen Klangfarben begeistern soll.

Sebastian Bätzing, 1. Vorsitzender des Trägervereins und Marco Lichtenthäler, Dirigent der Bläserphilharmonie (v.l.n.r.) (Foto: M. Lichtenthäler)

Wissen. Bereits zum vierten Mal wird am kommenden Donnerstag, dem Tag der Deutschen Einheit, die Bläserphilharmonie des Kreises Altenkirchen im Kulturwerk Wissen zum Galakonzert aufspielen. In diesem Jahr freuen sich 68 Musiker besonders darauf, das Publikum mit anspruchsvollen Werken zu begeistern. Den Höhepunkt des Konzertes bildet die Aufführung von "Die Planeten" von Gustav Holst, deren sieben Sätze im zweiten Teil des Abends präsentiert werden. Die Musiker, die in dieser Formation unter der Leitung von Marco Lichtenthäler nur einmal jährlich konzertieren, trafen sich am vergangenen Wochenende zu intensiven Satz- und Tuttiproben.

"Das Orchester wird Klangfarben präsentieren, die man so in einem Blasorchester-Konzert nur selten zu hören bekommt", erklärt Dirigent Marco Lichtenthäler. Besonders in der tiefen Holzbläsersektion hat das Orchester einiges zu bieten: Neben drei Fagotti, einem Kontrafagott, einer Bassklarinette, einer Kontrabassklarinette und einem Baritonsaxophon werden zusätzlich fünf Celli und ein Kontrabass eingesetzt. Auch das Hornregister ist mit sechs Stimmen deutlich größer besetzt als in einem üblichen Blasorchester. Für besonders helle Klangfarben sorgen zwei Harfen sowie eine Celesta. Ein weiteres Highlight sind die acht Pauken, die in Holsts Suite nicht nur als Bassinstrumente, sondern auch als Melodieinstrumente verwendet werden.



Positives Probenwochenende
"Ich freue mich außerordentlich auf diese tolle Musik, das wunderbare Orchester und hoffentlich zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer", fasst der Vorsitzende des Trägervereins, Sebastian Bätzing, die positive Stimmung des Probenwochenendes zusammen.

Neben der musikalischen Darbietung wird auch die Festansprache zum Tag der Deutschen Einheit ein besonderer Moment des Nachmittags sein. Lichtenthäler und Bätzing freuen sich, den Chefredakteur der Rhein-Zeitung Koblenz, Lars Hennemann, als Redner für die Festrede gewonnen zu haben.

Der erste Ton des Galakonzertes erklingt am Donnerstag, 3. Oktober, um 17 Uhr im Kulturwerk Wissen. Tickets für dieses besondere musikalische Highlight gibt es bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt im Kulturwerk. Online können sich Interessierte komfortabel ihre Sitzplätze auswählen und buchen. An der Abendkasse werden am Konzerttag ab 16 Uhr ebenfalls Tickets erhältlich sein. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Fahrpreise im VRS steigen erneut - Deutschlandticket wird teurer

Es wird wieder teurer, mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zu fahren. Doch nicht alle ...

Die größte Halloween-Party in Rheinland-Pfalz: HALLOWEEN ROCKT! in Borod

ANZEIGE | Am 31. Oktober 2024 verwandelt sich Borod in die Hauptstadt des Grusels mit der größten Halloween-Party ...

Kapverdische Klänge erobern das Kulturwerk Wissen

Ein Hauch von Inselatmosphäre weht am Dienstag, 01. Oktober, durch das Kulturwerk Wissen. Die kapverdische ...

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Westerwälder Gästeführer bündeln Kräfte für mehr Qualität und Sichtbarkeit

Eine neu gegründete Interessengemeinschaft (IG) der Gästeführer Westerwald-Sieg hat sich ambitionierte ...

Tag der Deutschen Einheit: Dankveranstaltung auf Altenkirchens Marktplatz

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ bietet auch 2024 wieder für alle Generationen ...

Werbung