Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Zwei große Sozialreformer: Kolpingsfamilie Wissen besucht Raiffeisenmuseum Hamm

Das 19. Jahrhundert war geprägt von Kriegen und Naturkatastrophen, die auch im Westerwald und Rheinland viel Not brachten. Doch es gab Persönlichkeiten, die mit neuen Ideen soziale Probleme bekämpften. Die Kolpingsfamilie Wissen besuchte das Raiffeisenmuseum in Hamm, um mehr über einen dieser Reformatoren zu erfahren.

Die Besuchergruppe vor dem Museum gemeinsam mit Norbert Grüttner (Foto: Mechthild Walter)

Wissen/Hamm. Museumsführer Norbert Grüttner begrüßte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Wissen im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm. Er stellte das Leben und Werk des 1818 in Hamm an der Sieg geborenen Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor. Viele der Besucher kannten bereits einige Aspekte von Raiffeisens Wirken als ehemaliger Bürgermeister von Weyerbusch und Flammersfeld. Anhand von Exponaten und Dokumenten verdeutlichte Grüttner jedoch eindrucksvoll, wie Raiffeisen die Not der Menschen und die fehlende Infrastruktur im Westerwald des 19. Jahrhunderts nachhaltig bekämpfte.

Die von Raiffeisen gegründeten Organisationen und das Genossenschaftswesen sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Gefüges weltweit. Daher überrascht es nicht, dass Besuchergruppen aus aller Welt regelmäßig nach Hamm kommen, um sich über Raiffeisens Arbeit zu informieren.



Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Wissen, Richard Walter, sah viele Parallelen zwischen Adolph Kolping und Friedrich Wilhelm Raiffeisen und bedankte sich bei Norbert Grüttner für den interessanten Vortrag. Die Veranstaltung ließ die Kolpingsfamilie anschließend im "Hahnhof" im Nistertal gesellig ausklingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schmuck- und Mineralienbörse in Horhausen: Jetzt noch Standplätze sichern

Am 10. November findet die 30. Schmuck- und Mineralienbörse im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. ...

Meisterwerke der Orgelmusik: Prof. Johannes Geffert spielt in St. Joseph in Hamm

Die Besucher von St. Joseph in Hamm an der Sieg erwartet am 20. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Brutale Attacke in Koblenz: Unbekannte Täter warfen Brandsätze in zwei Transporter

Bereits am späten Sonntagabend (29. September) wurden zwei Transporter in Koblenz Opfer einer mutmaßlichen ...

Chorgesang bei Kaffee und Kuchen: Ein Nachmittag voller Musik in Kirchen

Die Chorgruppe Druidenstein lädt am 13. Oktober zu einem Konzertnachmittag ein. Im Saal der evangelischen ...

Trauercafé in Kirchen startet neu

Im Kutscherhaus in Kirchen beginnt am Montag, 14. Oktober, ein monatliches Trauercafé. Organisiert wird ...

Konzert in Altenkirchen: Kunst und Musik im Zeichen der Vergänglichkeit

Die Ausstellung "VERGÄNGLICHKEIT II" des Kunstforums Westerwald lädt im Oktober 2024 zu einem besonderen ...

Werbung