Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Schmuck- und Mineralienbörse in Horhausen: Jetzt noch Standplätze sichern

Am 10. November findet die 30. Schmuck- und Mineralienbörse im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und es sind noch einige Standplätze verfügbar. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Mineralien und Schmuckstücken freuen.

Die Schmuck- und Mineralienbörse hat eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1985 fand im Rahmen eines „Bergbautages“ in Horhausen eine Mineralienausstellung statt. (Archivfoto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen wird am 10. November zur Bühne für die 30. Schmuck- und Mineralienbörse. Von 10 bis 17 Uhr werden Mineralien aus ganz Deutschland sowie internationale Schätze der Erde präsentiert. Darüber hinaus werden beeindruckende Schmuckstücke ausgestellt. Ziel der Börse ist es, Einblicke in die frühzeitliche geologische, mineralogische und fossile Erdgeschichte zu geben und insbesondere Jugendliche für das Sammeln von Mineralien und Fossilien zu begeistern.

Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, die bergmännische Tradition der Region lebendig zu halten. Neben den Ausstellungen finden im Nebenraum des Saales Fachvorträge statt, die die Börse besonders attraktiv machen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Ortsgemeinde Horhausen und dem Bergbauförderverein. Bürgermeister Fred Jüngerich übernimmt die Schirmherrschaft.



Es sind noch wenige Standplätze frei. Interessierte Sammler oder Händler werden gebeten, sich kurzfristig an die Tourist-Info zu wenden. Ansprechpartnerin ist Martina Beer, erreichbar per E-Mail unter tourist-info@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85193. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Weitere Artikel


Meisterwerke der Orgelmusik: Prof. Johannes Geffert spielt in St. Joseph in Hamm

Die Besucher von St. Joseph in Hamm an der Sieg erwartet am 20. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Brutale Attacke in Koblenz: Unbekannte Täter warfen Brandsätze in zwei Transporter

Bereits am späten Sonntagabend (29. September) wurden zwei Transporter in Koblenz Opfer einer mutmaßlichen ...

Gemeinsam Probleme lösen: Netzwerktreffen der Unternehmer in Kirchen

Im September trafen sich die Unternehmer der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) zum fünften Mal. Gastgeber ...

Zwei große Sozialreformer: Kolpingsfamilie Wissen besucht Raiffeisenmuseum Hamm

Das 19. Jahrhundert war geprägt von Kriegen und Naturkatastrophen, die auch im Westerwald und Rheinland ...

Chorgesang bei Kaffee und Kuchen: Ein Nachmittag voller Musik in Kirchen

Die Chorgruppe Druidenstein lädt am 13. Oktober zu einem Konzertnachmittag ein. Im Saal der evangelischen ...

Trauercafé in Kirchen startet neu

Im Kutscherhaus in Kirchen beginnt am Montag, 14. Oktober, ein monatliches Trauercafé. Organisiert wird ...

Werbung