Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Gemeinsam Probleme lösen: Netzwerktreffen der Unternehmer in Kirchen

Im September trafen sich die Unternehmer der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) zum fünften Mal. Gastgeber war diesmal Dellner Bubenzer in Wehbach, wo unter anderem über die Gewinnung von Auszubildenden diskutiert wurde.

Die Teilnehmenden des Unternehmensnetzwerktreffens erhielten auch Einblick in die Strukturen bei Dellner Bubenzer. (Foto: Riccarda Vitt)

Kirchen. Das Unternehmen Dellner Bubenzer öffnete im September seine Türen für das fünfte Treffen des Unternehmensnetzwerks der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). "Auch wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen zur Findung von Auszubildenden. Daher stand für uns außer Frage, die Pforten zu öffnen und dem Netzwerk einen Einblick in unsere vielfältige Arbeit zu geben", erklärte Alina Lubczyk, Personalreferentin bei Dellner Bubenzer.

An diesem Abend wurden verschiedene Themen behandelt, darunter der Breitbandausbau, die anstehende Großbaustelle bei der Ortsdurchfahrt in Niederschelderhütte und die Suche nach Auszubildenden. Dabei wurde gemeinsam lösungsorientiert gearbeitet, um Fortschritte zu erzielen.

Vernetzung mit den Schulen
Bereits beim letzten Treffen im Waldhof wurde die Vernetzung der Schulen mit den Unternehmen und das Näherbringen der Ausbildungsberufe an potenzielle Auszubildende besprochen. Die aktive Schüleransprache stand dabei im Vordergrund.

Schnelle Stellensuche im Internet
"Für uns besteht jetzt die Aufgabe darin, den Wunsch der Unternehmen umzusetzen und eine separate Seite auf der Homepage der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen zu erstellen", berichtete Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen. Die Website soll eine Kurzvorstellung der Unternehmen und die zu besetzenden Ausbildungsplätze beinhalten. So kann gezielt nach heimatnahen Ausbildungsberufen geschaut werden. Hintergrund ist, dass die Betriebe ihre Auszubildenden in erster Linie vor Ort aus der Verbandsgemeinde Kirchen gewinnen. 16-Jährige, die nicht in Kirchen wohnen, hätten es schwer, den Ausbildungsbetrieb zu erreichen.



Die Unternehmensseite auf der Homepage der Wirtschaftsförderung soll zudem im Mitteilungsblatt und in den Schulen vor Ort regelmäßig beworben werden. In Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern soll die Webpräsenz aktuell gehalten werden.

Im Anschluss an die Austauschrunde erhielten alle Teilnehmer einen ausführlichen Einblick in die Technik, Lagerung und Arbeitsweisen bei Dellner Bubenzer.

Konstruktiver Input der Unternehmer
Die Planung für das nächste Netzwerktreffen ist bereits in vollem Gange, denn die erarbeiteten Ansätze sollen weiter vorangetrieben werden. "Wir konnten neue Teilnehmer verzeichnen und sind immer wieder erstaunt, welchen Input die Unternehmer einbringen", so Riccarda Vitt, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und Ansprechpartnerin für das Unternehmensnetzwerk.

Interessierte können die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen per E-Mail an wfk@kirchen-sieg.de oder online kontaktieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Kreisgruppe Altenkirchen des Gemeinde- und Städtebundes in Hövels konstituiert

Nachdem nun alle formalen Abläufe, konstituierende Sitzungen und, soweit notwendig, Wahlen der Bürgermeister, ...

IG BAU: Wahlen zum Junior-Betriebsrat im Kreis Altenkirchen gestartet

Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Jugend- ...

Technologie zum Anfassen: Begeisterung bei der Premiere der Nacht der Technik

ANZEIGE | Das Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald – TraForce – hat es geschafft, die renommierte ...

Brutale Attacke in Koblenz: Unbekannte Täter warfen Brandsätze in zwei Transporter

Bereits am späten Sonntagabend (29. September) wurden zwei Transporter in Koblenz Opfer einer mutmaßlichen ...

Meisterwerke der Orgelmusik: Prof. Johannes Geffert spielt in St. Joseph in Hamm

Die Besucher von St. Joseph in Hamm an der Sieg erwartet am 20. Oktober ein besonderes musikalisches ...

Schmuck- und Mineralienbörse in Horhausen: Jetzt noch Standplätze sichern

Am 10. November findet die 30. Schmuck- und Mineralienbörse im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. ...

Werbung