Werbung

Nachricht vom 09.02.2012    

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG dort errichtet. Ortsvorsteher und Ortsbeirat sind stinksauer, denn sie werden trotz Eingaben und Alternativvorschlag vor vollendete Tatsachen gestellt.

Vor vollendete Tatsachen werden Ortsbeirat und Ortsvorsteher von Sassenroth gestellt. Der 20 Meter hohe Mobilfunkmast kommt an die Bahnlinie mitten im Dorf.

Herdorf-Sassenroth. Zu einem Ortstermin an der Eisenbahnhaltestelle in Sassenroth trafen sich jetzt die Mitglieder des Ortsbeirates Sassenroth. Genau an dieser Stelle plant die Netz AG der Deutschen Bahn den Bau eines ca. 20 Meter hohen Digitalfunkmasten mit Basisstation.
Erste Baum- und Astrückschnitte seitens der Bahn sind hier bereits erfolgt. Nach Ansicht der Ortsbeiratsmitglieder wird sich dieser Mast mitten im Ortszentrum von Sassenroth nachhaltig negativ auf das Ortsbild auswirken. Aus diesem Grund war man sich parteiübergreifend einig, dass dieser Standort nicht geeignet für den Bau eines solchen Mastes ist.
Man gab der Stadt Herdorf die Empfehlung, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens an die Bahn zu appellieren einen Alternativstandort außerhalb der Ortsbebauung zu suchen und zu prüfen. Den jetzt geplanten Standort lehnte man wegen des großen Einschnittes in das Ortsbild ab.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Nun wurde jedoch bekannt, dass die Bauplanungen abgeschlossen sind und die Bahn an dem bestehenden Standort festhält. "Wir sind uns einig, dass der Bahnlinie eine wichtige infrastrukturelle Bedeutung zukommt und wir verstehen, dass die Bahn mit dem Bau von Digitalfunkmasten zukunftsfähig bleiben will. Wir können jedoch nicht verstehen, dass Alternativvorschläge außerhalb der Ortsbebauung keine Berücksichtigung fanden und die Bahn dieses Bauprojekt gegen unsere Empfehlung durchführen will. Wir hätten uns mehr Kompromissbereitschaft seitens der Bahn gewünscht", machte Ortsvorsteher Sven Dielmann in einer Pressemitteilung deutlich.
Auf der Strecke von Alsdorf nach Haiger sollen insgesamt neun Basisstationen mit Masten aufgestellt werden. "Es ist für uns nicht verständlich, dass da nicht mehr Spielraum besteht. Der Mast passt einfach nicht an diese Stelle", so Ortsvorsteher Sven Dielmann.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. ...

FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Ökumenische Stadtbücherei feierte Neueröffnung

Einst wechselten hier Überweisungen und Banknoten ihren Besitzer, jetzt haben Bücher, Spiele und Filme ...

"Fast wie eine Politikerin gefühlt"

Im Mainzer Landtag fühlte sich die Schülerin Jaqueleine Hassel aus Wölmersen fast wie eine Politikerin ...

Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Werbung