Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar

Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen zukünftig wirtschaftliche Kennzahlen online zur Verfügung. Das Regioboard, ein innovatives Online-Tool bietet ab sofort eine umfassende Plattform zur Einsichtnahme von Wirtschaftsdaten und -kennzahlen für die Großregion Westerwald, den drei Landkreisen und den dazugehörigen Verbandsgemeinden.

Mit dem neuen Regioboard stehen aktuelle Wirtschaftsdaten für den Großraum Westerwald und seine kreisangehörigen Kommunen jetzt online zur Verfügung (v.l.n.r.): Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Lars Kober (WF Kreis Altenkirchen), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Jörg Hohenadl (WFG Kreis Neuwied), Sandra Köster (Wir Westerwälder). (Foto: Myriam Hatzmann )

Region. Die drei Westerwälder Landräte waren nach der Vorstellung des Regioboards von dessen Funktionalität und grafischer Aufbereitung überzeugt. "Das Regioboard liefert einen guten Überblick über die wirtschaftliche Situation unserer Region und ermöglicht es uns, besser die Stärken und Chancen zu identifizieren", so die Landräte Dr. Peter Enders, Landkreis Altenkirchen, Achim Hallerbach, Landkreis Neuwied und Achim Schwickert, Westerwaldkreis.

Das Regioboard ermöglicht es Kommunen, Unternehmen und Bürgern, aktuelle statistische Informationen einfach und schnell abzurufen. Nutzer können wichtige wirtschaftliche Indikatoren, wie demografische Entwicklungen, Pendlerströme, Beschäftigungszahlen und viele weitere relevante Kennzahlen direkt online vergleichen. Diese Transparenz unterstützt nicht nur die wirtschaftliche Planung und Entscheidungen vor Ort, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Kommunen und der Wirtschaft.

"Mit dem Regioboard schaffen wir eine wertvolle Informationsbasis, die wir der Politik, unseren Kommunen, Bürgern und Unternehmen zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit unseren Partnern aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied realisieren konnten", betont Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, stellvertretend für die drei Wirtschaftsförderungen.



Regioboard bietet wertvolle Einblicke in die regionale Wirtschaft
Neben der Datendarstellung und -aufbereitung für die drei Landkreise und deren Verbandsgemeinden sowie die kreisangehörige Stadt Neuwied, können auch Vergleiche mit benachbarten Landkreisen durchgeführt werden. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um stets die neuesten Informationen bereitzustellen. Interessierte finden das Regioboard unter der Website des Kooperationsverbundes.

Für die Geschäftsführerin des EWAS Instituts, Ute Niermann, die mit der Umsetzung des Regioboards beauftragt wurde, lag die Besonderheit darin, Daten verschiedener Kreise zu ermitteln und aufzubereiten. "Für uns war es das erste Mal, dass wir das Regioboard für eine Region bis runter auf die Ebene der Verbandsgemeinden erstellt haben", so Niermann.

Mit dem Regioboard machen die drei Kreise einen wichtigen Schritt in Richtung einer digitalen Informationsaufbereitung und damit einem zusätzlichen Steuerungsinstrument für die wirtschaftliche Entwicklung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel: Einladung zur Entschleunigung und Achtsamkeit

Im malerischen Kloster Hassel wird an jedem zweiten Sonntag des Monats ein besonderes Erlebnis geboten. ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Pfirsich-Torte

Die fluffige Schmandtorte mit fruchtig-frischer Pfirsichcreme passt auf jede Kaffeetafel und ist sogar ...

Thema Schlaganfall beim "Siegener Forum Gesundheit": Jede Sekunde zählt!

Das nächste "Siegener Forum Gesundheit" findet am 10. Oktober statt, bei dem moderne Diagnostik- und ...

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " ...

Umweltfrevel in Helmeroth: Illegale Müllablagerung in der Natur

Unbekannte haben illegal Müll auf einem Gemeindeweg zwischen Helmeroth und Langenbach entsorgt. Die örtliche ...

Sanierung der L289 und Nassauer Straße von Landesinvestitionsprogramm ausgeschlossen

Die seit Langem geforderte Sanierung der L289 und der Nassauer Straße in Wissen wird vom Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung