Werbung

Nachricht vom 10.02.2012    

Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. Kommt dann noch die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen hinzu, hat der Staatsanwalt schnell ganz andere Strafen zu fordern. Die Polizei Betzdorf sucht dringend Hinweise auf die Täter, die in Betzdorf und Kirchen Hakenkreuze und unflätige Parolen an Häuserwänden und Schaufensterscheiben anbrachten.

Ein Hakenkreuz wurde auf der Scheibe des Weltladens in Betzdorf aufgeprüht. Fotos: Polizei

Betzdorf/Kirchen. Zu drei vermutlich zusammenhängenden Sachbeschädigungen durch Graffiti kam es am Donnerstag, 9. Februar. Die Taten wurden gegen 8. Uhr an den jeweiligen Gebäuden festgestellt.
An der Maximilian-Kolbe-Förderschule in Scheuerfeld wurde die Fassade mit rotem Sprühlack durch das Wort "Hure" beschädigt.
Bei einem Wohnhaus in Kirchen, Untere Schwelbelstraße, wurde mit schwarzem Sprühlack das Wort "Hure" und ein "Hakenkreuz" aufgesprüht.
Auf einer Fensterscheibe von dem Weltladen in Betzdorf, Bahnhofstraße 2, wurde mit schwarzem Sprühlack ein Hakenkreuz aufgesprüht. Die Polizei Betzdorf sieht hier Tatzusammenhänge und bitte um Hinweise.
Das Symbol (Hakenkreuz) aus der NS-Zeit ist in Deutschland verboten. Wer es dennoch verbreitet und benutzt oder im öffentlichen Raum anbringt muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf, Tel.: 02741/9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nachwuchsmusiker zeigte ihr Können

Der Musikverein Brunken muss sich derzeit keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Das Interesse, im Verein ...

FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

Inklusion ist möglich

Ein Aktionstag am Dienstag, 28. Februar, zeigt das tägliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen ...

Ausstellung zu Armut im Land zu Ende - Diskussion muss weitergehen

Arm und Reich in Deutschland – so der Titel des Dokumentarfilms von Gerhard Faul, der auf der Abschlussveranstaltung ...

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG ...

Zum 4. Stadtfest gibt es noch Plätze

Die Planungen für das 4. Stadtfest in Altenkirchen laufen auf Hochtouren. Es gibt noch einige freie Standplätze, ...

Werbung