Werbung

Nachricht vom 10.02.2012    

Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. Kommt dann noch die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen hinzu, hat der Staatsanwalt schnell ganz andere Strafen zu fordern. Die Polizei Betzdorf sucht dringend Hinweise auf die Täter, die in Betzdorf und Kirchen Hakenkreuze und unflätige Parolen an Häuserwänden und Schaufensterscheiben anbrachten.

Ein Hakenkreuz wurde auf der Scheibe des Weltladens in Betzdorf aufgeprüht. Fotos: Polizei

Betzdorf/Kirchen. Zu drei vermutlich zusammenhängenden Sachbeschädigungen durch Graffiti kam es am Donnerstag, 9. Februar. Die Taten wurden gegen 8. Uhr an den jeweiligen Gebäuden festgestellt.
An der Maximilian-Kolbe-Förderschule in Scheuerfeld wurde die Fassade mit rotem Sprühlack durch das Wort "Hure" beschädigt.
Bei einem Wohnhaus in Kirchen, Untere Schwelbelstraße, wurde mit schwarzem Sprühlack das Wort "Hure" und ein "Hakenkreuz" aufgesprüht.
Auf einer Fensterscheibe von dem Weltladen in Betzdorf, Bahnhofstraße 2, wurde mit schwarzem Sprühlack ein Hakenkreuz aufgesprüht. Die Polizei Betzdorf sieht hier Tatzusammenhänge und bitte um Hinweise.
Das Symbol (Hakenkreuz) aus der NS-Zeit ist in Deutschland verboten. Wer es dennoch verbreitet und benutzt oder im öffentlichen Raum anbringt muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf, Tel.: 02741/9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Nachwuchsmusiker zeigte ihr Können

Der Musikverein Brunken muss sich derzeit keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Das Interesse, im Verein ...

FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

Inklusion ist möglich

Ein Aktionstag am Dienstag, 28. Februar, zeigt das tägliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen ...

Ausstellung zu Armut im Land zu Ende - Diskussion muss weitergehen

Arm und Reich in Deutschland – so der Titel des Dokumentarfilms von Gerhard Faul, der auf der Abschlussveranstaltung ...

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG ...

Zum 4. Stadtfest gibt es noch Plätze

Die Planungen für das 4. Stadtfest in Altenkirchen laufen auf Hochtouren. Es gibt noch einige freie Standplätze, ...

Werbung