Werbung

Nachricht vom 10.02.2012    

Graffiti-Schmierereien in Betzdorf und Kirchen

Es gilt als Sachbeschädigung und wird entsprechend bestraft. Graffiti-Schmierereine sind kein Spaß. Kommt dann noch die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen hinzu, hat der Staatsanwalt schnell ganz andere Strafen zu fordern. Die Polizei Betzdorf sucht dringend Hinweise auf die Täter, die in Betzdorf und Kirchen Hakenkreuze und unflätige Parolen an Häuserwänden und Schaufensterscheiben anbrachten.

Ein Hakenkreuz wurde auf der Scheibe des Weltladens in Betzdorf aufgeprüht. Fotos: Polizei

Betzdorf/Kirchen. Zu drei vermutlich zusammenhängenden Sachbeschädigungen durch Graffiti kam es am Donnerstag, 9. Februar. Die Taten wurden gegen 8. Uhr an den jeweiligen Gebäuden festgestellt.
An der Maximilian-Kolbe-Förderschule in Scheuerfeld wurde die Fassade mit rotem Sprühlack durch das Wort "Hure" beschädigt.
Bei einem Wohnhaus in Kirchen, Untere Schwelbelstraße, wurde mit schwarzem Sprühlack das Wort "Hure" und ein "Hakenkreuz" aufgesprüht.
Auf einer Fensterscheibe von dem Weltladen in Betzdorf, Bahnhofstraße 2, wurde mit schwarzem Sprühlack ein Hakenkreuz aufgesprüht. Die Polizei Betzdorf sieht hier Tatzusammenhänge und bitte um Hinweise.
Das Symbol (Hakenkreuz) aus der NS-Zeit ist in Deutschland verboten. Wer es dennoch verbreitet und benutzt oder im öffentlichen Raum anbringt muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf, Tel.: 02741/9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


FDP macht sich Mut

Der FDP-Ortsverband gratulierte Dr. Axel Bittersohl und Christof Lautwein, die beide im Kreisverband ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Finanzamt wichtiger Arbeitgeber der Region

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat kam der Finanzstaatsekretär Dr. Salvatore Barbaro auf ...

Sassenroth bekommt Mobilfunkmast

Sassenroth erhält an der Bahnhaltestelle einen 20 Meter hohen Mobilfunkmast den die Deutsche Bahn AG ...

Ökumenische Stadtbücherei feierte Neueröffnung

Einst wechselten hier Überweisungen und Banknoten ihren Besitzer, jetzt haben Bücher, Spiele und Filme ...

"Fast wie eine Politikerin gefühlt"

Im Mainzer Landtag fühlte sich die Schülerin Jaqueleine Hassel aus Wölmersen fast wie eine Politikerin ...

Werbung